Die Kategorie Dieselskandal beinhaltet alle von Lydia Ninz geschriebenen Beiträge ihres Blogs zum Thema Dieselskandal seit 2015.

Paukenschlag: Audi muss 1,5 Millionen Autos zurückrufen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Paukenschlag im VW Abgasskandal: Audi muss nun weltweit 1,5 Millionen Dieselfahrzeuge (genau: 1.454.887) Dieselfahrzeuge zurückrufen. Das „Kraftfahrt-Bundesamt“ (KBA) hat Audi zu diesen Rückrufen verpflichtet. Völlig unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit hat das KBA mit diesen verpflichtenden Rückrufen im Oktober 2024 begonnen und in bisher vier verschiedenen Tranchen durchgeführt (zuletzt am 4.12.2024). Damit ist es erstens amtlich: Insgesamt 965. 000 bisherige Software-Updates sind für die Katz, weil in diese Autos auch noch danach Thermofenster eingebaut waren, die mittlerweile auch in den…

WeiterlesenPaukenschlag: Audi muss 1,5 Millionen Autos zurückrufen

Nikolo brachte VW Schadenersatz

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:3 min Lesezeit

Über Nacht zum Nikolo-Tag ist der Schadenersatz von VW für meinen manipulierten VW Tiguan (längst verkauft!) auf meinem Konto gelandet. Sechs Jahre, zwei Monate und 18 Tage nach Einreichung der VKI-Sammelklage ist das Geld da. 2.096 Euro sind es, also 8,6 % des Kaufpreises. So wie mir ergeht es dieser Tage allen anderen knapp 10.000 Österreicher und Österreicherinnen, die sich der Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) angeschlossen haben und nun Schadenersatz von VW erhalten. Ein heißer Tipp für alle, die…

WeiterlesenNikolo brachte VW Schadenersatz

VW-Vergleich: 200.000 könnten noch klagen

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Ärgeren Sie sich darüber, dass knapp 10.000 VW-Dieselkläger jetzt beim VKI-VW Vergleich im Schnitt 2.300 Euro bekommen, während Sie leer ausgehen, nur weil sie auf Klagen verzichtet hatten? Obwohl sie haargenau dieselben Dieselfahrzeuge von VW mit den Marken VW, Seat, Skoda und Audi gekauft hatten, deren Abgasmanipulation 2015 aufgeflogen ist? Kein Problem: Sie können jetzt noch klagen. Noch ist nichts verjährt und Klagen rechtlich eine gmahnde Wiesn! Der Verbraucherschutzverein (VSV) bietet Interessierten die Chance, risikolos zu klagen. Geschätzt 200.000 Dieselkäufer…

WeiterlesenVW-Vergleich: 200.000 könnten noch klagen

VW-Vergleich auch für Erben – 140 Kläger verstorben

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:6 min Lesezeit

Sechs Jahre sind zwischen dem Start der VKI Sammelklagen und dem Vergleich mit VW verstrichen. Währenddessen sind 140 Dieselkläger verstorben. Wie Mag. Stefan Schreiner vom Verein für Konsumenteninformation (VKI) versichert, geht das Geld nun an die Erben. Diese müssen aber mit einem eigenen Dokument („Einantwortungsbeschluss“) nachweisen, dass sie tatsächlich erbberechtigt sind. Meine Recherchen bei der Witwe eines verstorbenen Klägers bestätigen die Aussagen des VKI: die erstrittene Summe wird ihr nun zufließen. Auch mir hat der VKI bereits offiziell 2096,90 Euro…

WeiterlesenVW-Vergleich auch für Erben – 140 Kläger verstorben

VW Vergleich: VKI-Sammelklage erfolgreich – Los von Tausenden Privatbeteiligten hängt in der Luft

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:5 min Lesezeit

Genau sechs Jahre mussten die knapp 10.000 österreichischen Autobesitzer warten, die sich der Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) angeschlossen hatten. Heute kündigte der VKI den mit VW erzielten Vergleich an: 23 Millionen Euro werden an alle Kläger überwiesen, wobei alle Spesen für Prozesskosten und Prozessfinanzierer schon abgezogen sind, also rein rechnerisch 2.300 Euro pro Kläger. Mag. Stefan Schreiner Mag. Stefan Schreiner vom VKI zeigt sich mit dem Vergleich ebenso zufrieden wie VW. Als Betroffene sehe ich darin vor allem…

WeiterlesenVW Vergleich: VKI-Sammelklage erfolgreich – Los von Tausenden Privatbeteiligten hängt in der Luft

Update des Updates – VW Dieselskandal in Endlosschleife

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:9 min Lesezeit

 Neun Jahre nach Auffliegen des VW Dieselskandals am 18. September 2015 befindet dieser in einer Endlosschleife. Abgesehen davon, dass sich der Abgasskandal auf fast alle anderen Dieselhersteller ausgeweitet hat, bahnt sich für Dieselautos von VW, Porsche und Audi eine weitere Runde von Software-Updates an. Ein Software-Update des Software-Updates. Betrogene VW Kunden der ersten Stunde, die sich vor sechs Jahren der Sammelklage des VKI angeschlossen haben, stehen in Österreich bis heute ohne Schadenersatz da, obwohl ihnen ein solcher aufgrund klarer Urteile…

WeiterlesenUpdate des Updates – VW Dieselskandal in Endlosschleife

Heisse Spur zu neuem VW Skandal?

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

ZiB1-Wirtschaftsredakteurin Alexandra Siebenhofer brachte die Story als Erste gestern (09. Juli 2024) in der ZiB1: VW hat mit einem Super-Vergleich verhindert, dass der Europäische Gerichtshof (EuGH) heute um 11.30 mit einer neuen Variante des VW Abgasskandals befasst, die es in sich hat! Es geht darum, dass auch neuere Dieselfahrzeuge von VW, die n a c h dem Platzen des Dieselskandals hergestellt worden sind, eine illegale Abschalteinrichtung installiert haben könnten. Es geht um Klein- und Kompaktautos, die zwischen 1. September 2014…

WeiterlesenHeisse Spur zu neuem VW Skandal?

Aufgelegter Elfer: OGH Urteil gegen Fiat Wohnmobile

Die erfolgreiche Abgasklage gegen Fiat (genauer: FCA Italy S.p.A.) wegen eines Wohnmobils mit dem Fahrgestell „Fiat Ducato“ ist ein aufgelegter Elfmeter für weitere Klagen in Österreich. Denn Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka, der diese Klage bis zum Obersten Gerichtshof (OGH) erfolgreich durchgekämpft hat, ist sich im Interview mit mir sicher: „Wohnmobilbesitzer können noch immer klagen, noch ist nichts verjährt.“ Mag. Michael Poduschka Wie der „Kurier“ als erster berichtete, sprach der OGH einem österreichischem Ehepaar 6.100 Euro Schadenersatz (10% vom Kaufpreis) für…

WeiterlesenAufgelegter Elfer: OGH Urteil gegen Fiat Wohnmobile

Audi „pflanzt“ österreichische Klägerin vor deutschem Gericht

Die Art, wie eine österreichische Klägerin gegen Audi vor dem Landgericht Ingolstadt behandelt wurde, muss man wohl oder übel als "Pflanzerei" einstufen. Die Vorgangsweise wie Audi die Österreicherin pflanzt, ist umso unverständlicher, weil vor demselben Landgericht Ingeoldstadt bereits vor einem Jahr ein Österreicher seine Klage gegen Audi gewonnen hat (4302489/20 Die)  und ihm das Gericht 19.659,87 Euro Schadenersatz nebst Zinsen zugesprochen hat. DER REIHE NACH Die österreichische Geschäftsfrau D. hatte bereits vor 5 Jahre Audi geklagt, mit Hilfe des Verbraucherschutzvereins…

WeiterlesenAudi „pflanzt“ österreichische Klägerin vor deutschem Gericht

Strafe gegen VW Italia Aufwind für Kläger

  • Beitrags-Kategorie:ArchivDieselskandal
  • Lesedauer:7 min Lesezeit

Überraschenderweise hat der italienische Staatsrat eine 5 Millionen Euro Strafe gegen VW Italia verhängt und damit das Urteil der italienischen Wettbewerbsbehörde aus 2016 bestätigt. „Derzeit ist noch schwer abschätzbar, ob und inwieweit diese Entscheidung für unsere Musterfeststellungsklage in Braunschweig relevant sein kann“, analysiert die Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale (VZS), Gunde Bauhofer, die für 1.300 Südtiroler gegen VW in Braunschweig eine Musterfeststellungsklage führt.   Sie sorgt dafür, dass die verbraucherfreundlichen Argumente dieser Entscheidung in die nächste Verhandlung in Braunschweig einfließen, die Mitte…

WeiterlesenStrafe gegen VW Italia Aufwind für Kläger