Folge 8: Zeitpläne für Software-Update nicht eingehalten

weder in Europa noch in Österreich  

Ende 2022 waren in Europa noch immer 15% der ursprünglichen VW-Betrugsautos ohne Software-Update, also 1,2 Millionen insgesamt. Nur in Deutschland selbst schaffte es VW, fast all diese Betrugsdieselautos der ersten Stunde zum Update zu bringen.

In Österreich waren es 92,8%, lediglich 27.447 der 383.304 fuhren Ende 2022 ohne Update.

Wenn man alle freiwilligen und verpflichtenden Rückrufe in Österreich aller Automarken zusammennimmt (auch die von Mercedes usw), waren Ende 2022 in 87.951 von 536.2821 Dieselfahrzeugen noch kein Software-Update aufgespielt, das sind 16.4%.

Halten wir fest: 

Das von VW abgegebene Versprechen, bis Ende 2017 alle manipulierten Autos „repariert“ zu haben konnte bei weitem nicht eingehalten werden. VW rang sich dafür nicht einmal eine Erklärung ab.

Die EU Kommission hatte sich zwar bemüht, Volkswagen zum Einhalten ihrer Rückrufpläne zu bewegen, jedoch auf Sanktionen und Strafen verzichtet.

Die einzige Stimme, die sich kritisch zu diesem langsamen Tempo der Rückrufe äußerte, kam aus Brüssel, von der damaligen Kommissarin für Konsumentenschutz Vera Jourovà.