VW: Rückruf-Ziel weit verfehlt
Der VW Konzern hat das selbst gesteckte Rückruf-Ziel für 2016 weit verfehlt. Das ist - einen Monat vor Ende des Jahres - schon fix. Der Konzern hatte sich vorgenommen, im Laufe…
Der VW Konzern hat das selbst gesteckte Rückruf-Ziel für 2016 weit verfehlt. Das ist - einen Monat vor Ende des Jahres - schon fix. Der Konzern hatte sich vorgenommen, im Laufe…
Besitzer getunter Autos der VW-Gruppe können aufatmen, zumindest teilweise: Der Konzern übernimmt die Kosten zur Wiederherstellung des Chiptunings, das durch das Update manipulierter Fahrzeuge ja verloren geht. Diese Kostenübernahme gibt…
Kleiner Etappensieg für Konsumentenschützer: VW-Opfer in Europa bekommen ab sofort nach dem Update jetzt eine schriftliche „Bescheinigung“ ausgestellt. Darin hält die Volkswagen AG ausdrücklich fest, dass mit dem Update keine…
Letzten Sonntag versprach Verkehrsminister Leichtfried, die Idee einer echten Sammelklage aufzugreifen. Vergangenen Mittwoch gab das Justizministerium auf meine Anfrage bekannt, dass dieses Thema seit heuer in einer Arbeitsgruppe „breite Erörterung“ findet.…
Sonja Sagmeister (ORF) und Gerold Riedmann (Vorarlberger Nachrichten) schafften es heute in der ORF-Pressestunde, Verkehrsminister Jörg Leichtfried aus der Reserve zu locken. Er werde „die Idee einer Sammelklage aufgreifen“, versprach…
Hört, hört! Seit 5. Oktober haben österreichische VW-Skandal- Opfer eine neue Chance auf Schadenersatz. Unter www.my-right.at/ können sich Geschädigte anmelden. Hinter myRight steckt ein Hamburger Rechtsdienstleister, der mit jenem US-Staranwalt…
Heiße News von Bernt Koschuh (Ö1, Mittagjournal): Die österreichische Wirtschafts-und Korruptions-Staatsanwaltschaft (KWStA) überlässt die strafrechtlichen Ermittlungen gegen VW ihren deutschen Kollegen, der Staatsanwaltschaft in Braunschweig. „Wichtig ist, dass das strafrechtliche…
In Linz beginnts. Zuerst im Juni, jetzt im Oktober. Im Juni hatte ein VW-Opfer ein Verfahren gegen einen VW-Händler gewonnen (noch nicht rechtskräftig), der ihm den manipulierten Tiguan zurückkaufen muss. …
Die Hälfe von 135 VW-Fahrzeughaltern berichten über Probleme nach dem Rückruf ihres Fahrzeugs in Deutschland, speziell auch beim Tiguan, wo sogar ein zweites Update notwendig wurde! Dieser Bericht der deutschen…
Schwerwiegende Vorwürfe erhebt Österreichs Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen den VW-Konzern. In seiner aktuellen Print-Ausgabe berichtet „News“ unter Berufung auf einen Behörden-Sprecher wörtlich: „Wir führen Ermittlungen wegen des Verbrechens des…