Tag: VSV
lyn | 02.10.2019 | Wirtschaft
Sturm zum Start, Sonne am Ende. Geht’s nach dem Braunschweiger Wetter am ersten Tag des VW-Mammutprozesses, müsste für die Käufer doch noch eine Entschädigung herausspringen. Im Ernst: Als VW Opfer und Zuhörerin im Saal staune ich nicht schlecht, wie flott die VW-Anwälte nackte Fakten und logische Zusammenhänge wegdrücken und mit unsinnigen Formalfragen nerven. Da kann uns vom Verbraucherschutzverein (VSV). Peter Kolba und mir, ganz schön das Geimpfte aufgehen. (Fortsetzung)

lyn | 22.08.2019 | Wirtschaft
Der VW Konzern hat bei den Software-Updates neuerlich geschwindelt. Das sieht das Landesgericht Düsseldorf in einem aktuellen Urteil als erwiesen an: die Software-Updates sind illegal, weil die Abgasreinigung nicht ständig, sondern immer nur bei bestimmten Temperaturen funktioniert. „Das noch nicht rechtskräftige Sensationsurteil stärkt alle betrogenen Autobesitzer enorm, auch in Österreich. Ich kann allen nur raten, zu klagen. Entweder individuell via Rechtsschutzversicherung oder sich der deutschen Musterfeststellungsklage anzuschließen“, rät Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV). Letzteres kann man mit Hilfe des VSV noch bis Ende August tun: www.klagen-ohne-risiko.at (Fortsetzung)

Buch über den VW Dieselskandal, Morawa
lyn | 11.08.2019 | Wirtschaft
Der österreichische Verbraucherschutzverein (VSV) hat Audi bei der Österreichischen Wirtschafts- und Korruptionsanwaltschaft angezeigt. In der von Rechtsanwalt Michael Poduschka eingereichten Sachverhaltsdarstellung geht es um größere Premium-Modelle der Euroklasse Euro 6 von Audi und Porsche sowie um den VW Touareg. In diese Pkw wurde offensichtlich bis ins Jahr 2018 hinein illegale Abschalteinrichtungen eingebaut – zwei Jahre nach Platzen des VW-Dieselskandals! VSV-Obmann Peter Kolba hilft Geschädigten über die Website www.klagen-ohne-risiko.at, sich dem Ermittlungsverfahren als Privatbeteiligte anzuschließen. Auch die Geschädigten manipulierter kleinerer Dieselfahrzeuge der Euroklasse 5 können sich mit Hilfe des VSV noch bis Ende August der deutschen Musterfeststellungsklage anschließen. (Fortsetzung)

lyn | 05.08.2019 | Wirtschaft
Was das Handelsblatt jetzt veröffentlichte, liefert Geschädigten von manipulierten VW und Audi-Pkw neue Munition bei Klagen gegen den Konzern. Wer will, kann sich noch zur Wehr setzten, auch als Österreicher! Bis Ende August hat man noch Zeit, sich mit Hilfe des Verbraucherschutzvereins (VSV) bei der deutschen Musterfeststellungsklage anzuhängen, anmelden unter www.klagen-ohne-risiko.at. Hier die neuen Fakten. (Fortsetzung)

lyn | 05.07.2019 | Wirtschaft
Das Oberlandesgericht Braunschweig stellt nun in Frage, ob die deutsche Musterfeststellungsklage gegen VW auch für ausländische Geschädigte geeignet ist. “Diese Gerichtorganisation will die Beteiligung von Ausländern nun offensichtlich behindern”, wehrt sich Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV). Der VSV hat bisher über 1.100 Geschädigten aus Österreich und Südtirol dabei geholfen, sich in das deutsche Klagsregister einzutragen. “Das werden wir auch weiterhin machen”, kündigte der VSV Obmann an. Man kann sich über www.klagen-ohne-Risiko.at Hilfe holen. (Fortsetzung)

lyn | 04.06.2019 | Wirtschaft
Staaten kassieren, Kunden verlieren. Das trifft auf den Dieselskandal zu. In Österreich ist es die NoVA, in Deutschland sind es die Bußgelder, die VW, Audi, Porsche und Bosch anstandslos gezahlt haben. Die insgesamt 2,4 Milliarden Euro kassieren aber die Länder, während die Autokäufer leer ausgehen und auf ihren Schäden sitzen bleiben, sofern sie sich nicht wehren. Bis Ende September kann man sich noch der deutschen Musterfeststellungsklage anschließen, auch aus Österreich (www.klagen-ohne-risiko.at) (Fortsetzung)

lyn | 21.05.2019 | Wirtschaft
Mit einer einzigen Ausnahme – die ÖVP- haben alle wahlwerbenden Parteien vor den EU-Wahlen wichtige Fragen des Verbraucherschutzvereins (VSV) beantwortet. Die ÖVP – egal ob türkis oder schwarz – pfeift offensichtlich auf den Verbraucherschutz. Voggenhuber (Europa 1), Schieder (SPÖ), Gamon (Neos), Anastasiou (KPÖ) und Vilimsky (FPÖ) sprachen sich klar für eine Hardware-Nachrüstung manipulierter Diesel-Autos auf Kosten der Autohersteller aus, um Dieselverbote und Wertverluste zu verhindern. Einzig Werner Kogler (Grüne) tritt für Dieselfahrverbote aus Umweltgründen, aber - immerhin – auch für eine Entschädigung der Betroffenen ein. (Fortsetzung)

lyn | 15.05.2019 | Wirtschaft
360.000 Geschädigte aus Österreich haben die Chance, bei der deutschen Musterfeststellungsklage gegen VW mitzumachen, schätzt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV):“Sie müssen aber aktiv werden und sich bis spätestens 29. September ins Klagregister des deutschen Bundesamtes für Justiz eintragen lassen.” Der VSV bietet VW-Geschädigten aus Österreich und Südtirol (für 30 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr) dafür praktische Hilfe an ( www.klagen-ohne-risiko.at) „Jetzt oder nie“ heißt die Devise, nachdem das Oberlandesgericht Braunschweig den ersten Verhandlungstag fixiert hat (Fortsetzung)

lyn | 24.04.2019 | und Sonstiges
Eine parlamentarische Anfrage der Liste Jetzt deckte auf: Österreichs Regierung putzt sich bei den Abgasmanipulationen in Brüssel ab, sodass sich die Hälfte aller Abgasemissionen des Verkehrs in Luft auflösen – nicht in echt, sondern auf dem Papier, wie Luise Ungeboeck vom Standard schreibt. Die Regierung läßt VW Geschädigte im Regen stehen, pfeift auf die Gesundheit und Umwelt der Menschen, streitet aber vor Gericht um Schadenersatz von VW für „ihre“ Polizei- und Militärautos. ”Abputzen und kassieren, statt endlich das Problem bei der Wurzel zu packen”, kritisiert Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (Fortsetzung)

lyn | 07.04.2019 | Wirtschaft
Täglich steigt die Chance, Klagen gegen VW zu gewinnen. Deswegen hilft der Verbraucherschutzverein (VSV) jetzt wieder den VW Opfern aus Österreich und Südtirol, sich der deutschen Musterfeststellungsklage anzuschließen. „Wer bisher nichts gemacht hat, kann jetzt noch mittun. Für Käufer ohne Rechtsschutz ist das die einzige Chance, sich jetzt noch zu wehren“, informiert VSV-Obmann Peter Kolba. Immer mehr deutsche Höchstgerichte urteilen zugunsten der Kläger, wie zuletzt laut Standard-Exklusivbericht in Erfurt Und auch der Kartellverdacht der EU-Kommission gegen VW, BMW und Mercedes ist Rückenwind für Käufer manipulierter Autos .(Fortsetzung)

Neuere Artikel »