lyn | 03.11.2021 | und Sonstiges
Laut FOCUS verdichten sich die Hinweise, dass VW auch bei neueren Dieselautos mit dem Motor EA 288 betrogen hat. Das deutsche Magazin beruft sich auf den Bußgeldbescheid von 2018 , der VW zur Strafzahlung von 1 Milliarde Euro verurteilt hatte. Da diese Dieselautos auch in Österreich verkauft wurden, sammelt Dr. Peter Kolba mit seinem Verbraucherschutzverein (VSV) betroffene Fahrzeuginhaber in Österreich, um ihnen kosten- und risikolos Klagen zu vermitteln. Der VSV geht von maximal 40.000 Autos in Österreich und 300.000 Fahrzeugen in Deutschland aus.(Fortsetzung

lyn | 08.01.2020 | und Sonstiges
Im Rückspiegel für 2019 ist klar zu sehen: es hat endlich einen Durchbruch der Autokäufer gegen Autokonzerne vor Gericht gegeben. Speziell in Deutschland urteilen Land- und Oberlandesgerichte überwiegend zugunsten der Kläger! Daraus folgt: Klage, wer noch kann, also Autobesitzer, deren Fahrzeuge n a c h 2016 zurückgerufen wurden, vor allem Oberklasse-Autos von Audi, Porsche und VW, aber auch Diesler von Daimler-Mercedes. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bietet die Chance, risiko- und kostenlos direkt in Deutschland zu klagen (www.klagen-ohne-risiko.at) Was 2019 noch brachte: spektakuläre Anklagen, ein EU-Kartellverfahren und weitere Bußzahlungen deutscher Autobauer und Zulieferer, die damit ihr Fehlverhalten eingestanden haben. Hier ein tieferer Blick darauf. (Fortsetzung)

lyn | 17.11.2019 | Wirtschaft
Zwei Wege zu mehr Gerechtigkeit für VW-Abgasgeschädigte bietet der Verbraucherschutzverein (VSV): 1.100 Betroffene aus Österreich und Südtirol wurden zur deutschen Musterfeststellungsklage vermittelt, die morgen in Braunschweig in die nächste Runde geht, Dr. Kolba und ich sind wieder vor Ort und berichten. Der zweite Weg: der VSV bietet 250 Audi-Fahrern die Chance, mit Einzelklagen in Deutschland gegen Audi vorzugehen, wie Dr. Kolba gestern in der ORF-TV-Sendung “Bürgeranwalt” näher erläutert. (Fortsetzung

lyn | 03.11.2019 | Wirtschaft
In Deutschland urteilen die meisten Landesgerichte ( 96 von 115) und sogar Oberlandesgerichte (13 von 24) zu Gunsten der Autokäufer und zu Lasten von VW, Audi, Porsche, Skoda und Daimler-Mercedes. „Daher bieten wir auch österreichischen Audi-Fahrern die Chance, in Deutschland zu klagen. Absolut kosten- und risikolos“, begründet der Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV) Dr. Peter Kolba.(Einstieg: www.klagen-ohne-risiko.at.) (Fortsetzung)

lyn | 23.10.2019 | Wirtschaft
„Wir bieten 250 Audi-Kunden kosten- und risikolose Einzelklagen gegen Audi beim Landgericht Ingolstadt in Deutschland an“, kündigt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins in einer Pressekonferenz mit mir und Rechtsanwalt Dr. Klauser an. Dies ist eine weitere Hilfsaktion des VSV (www.klagen-ohne-risiko.at) , nach der Vermittlung von rund 1.100 VW-Kunden beim Anschluss an die deutsche Musterfeststellungsklage. (Fortsetzung)

lyn | 21.10.2019 | Wirtschaft
Österreichs Verbraucherschutzverein (VSV) hat in Sachen Abgasskandal vier österreichische Verkehrsminister wegen Verdachts auf Amtsmissbrauchs angezeigt, teilt VSV-Obmann Dr. Peter Kolba mit: „Durch deren Untätigkeit wurden Umwelt und Gesundheit der österreichischen Bevölkerung gefährdet. Wir sagen diesem Staatsversagen den Kampf an und haben Rechtsanwalt Michael Poduschka zudem darum ersucht zu prüfen, ob Geschädigte Schadenersatzansprüche aus der Amtshaftung gegen die Republik geltend machen könnten“ (Fortsetzung)

lyn | 02.10.2019 | Wirtschaft
Sturm zum Start, Sonne am Ende. Geht’s nach dem Braunschweiger Wetter am ersten Tag des VW-Mammutprozesses, müsste für die Käufer doch noch eine Entschädigung herausspringen. Im Ernst: Als VW Opfer und Zuhörerin im Saal staune ich nicht schlecht, wie flott die VW-Anwälte nackte Fakten und logische Zusammenhänge wegdrücken und mit unsinnigen Formalfragen nerven. Da kann uns vom Verbraucherschutzverein (VSV). Peter Kolba und mir, ganz schön das Geimpfte aufgehen. (Fortsetzung)

lyn | 18.09.2019 | Wirtschaft
Heute vor vier Jahren ist der VW Dieselskandal aufgeflogen. Er ist zu einer gigantischen Lawine angewachsen, die längst andere Konzerne wie Mercedes, Opel, BMW, Fiat-Chrysler und Bosch mitgerissen und Umwelt, Gesundheit der Menschen und Verbraucherschutz überrollt hat. Behörden und Politik haben beim Wegräumen komplett versagt (siehe mein Kommentar im Standard). Alle Hoffnungen ruhen in der Justiz. Der Verbraucherschutzverein (VSV) hilft 1.100 Betroffenen aus Österreich und Südtirol dabei, bei der deutschen Musterfeststellungsklage mit zu tun, so Peter Kolba heute im Ö1 Frühjournal. (Fortsetzung)

lyn | 29.08.2019 | Wirtschaft
Wenn Wahlkämpfer Norbert Hofer jetzt eine Abwrackprämie für ältere Dieselautos vorschlägt, tut er der Branche einen Bärendienst. Potenzielle Käufer werden jetzt erst recht zuwarten, bis Hofer seine Idee vielleicht Ende 2019 umsetzten kann. Hofer versucht damit auch vom Hauptproblem abzulenken: dass es für Umwelt und Gesundheit viel wichtiger ist, endlich Hardware-Nachrüstungen für Schummel-Autos auf Kosten der Hersteller durchzusetzen, meint zu Recht Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV). Unser Buch über den Dieselskandal haben wir Hofer eigenhändig zur Information überreicht. (Fortsetzung)
lyn | 04.06.2019 | Wirtschaft
Staaten kassieren, Kunden verlieren. Das trifft auf den Dieselskandal zu. In Österreich ist es die NoVA, in Deutschland sind es die Bußgelder, die VW, Audi, Porsche und Bosch anstandslos gezahlt haben. Die insgesamt 2,4 Milliarden Euro kassieren aber die Länder, während die Autokäufer leer ausgehen und auf ihren Schäden sitzen bleiben, sofern sie sich nicht wehren. Bis Ende September kann man sich noch der deutschen Musterfeststellungsklage anschließen, auch aus Österreich (www.klagen-ohne-risiko.at) (Fortsetzung)

Neuere Artikel »