Tag: Musterfeststellungsklage

BGH-Turbo für Daimler-Sammelklage

| 16.08.2021 | Wirtschaft

Rechtzeitig vor Start der deutschen Musterfeststellungsklage gegen Daimler-Mercedes im September hat der deutsche Bundesgerichtshof (BGH) die Position der Kläger gestärkt. “Dies nützt auch allen Österreichern, die sich daran beteiligen“, informiert der Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV) Dr. Peter Kolba. „Wir sammeln jetzt schon Interessenten aus Österreich, unter www.klagen-ohne-risiko.at . (Fortsetzung)

Peter Kolba, Obmann VSV

Please like & share:

Erste Musterklage gegen Daimler

| 08.07.2021 | Wirtschaft

Der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat gestern gegen Daimler-Mercedes eine Musterfeststellungsklage eingebracht, so wie 2018 gegen VW. Auch diesmal sorgt Dr Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV) wieder dafür, dass österreichische Mercedes-Käufer sich der deutschen Klage anschließen können, und zwar risiko- und kostenlos unter www.klagen-ohne-risiko.at.”Selbst wenn die Österreicher wie bei VW wieder von einem Vergleich ausgeschlossen werden würden, hilft die Teilnahme an der deutschen Musterfeststellungsklage, die Verjährung zu stoppen.” Es geht dabei nicht um alle zwangsläufig zurückgerufenen Daimler-Diesler, sondern nur um Autotypen der Klassen GLC und GLK, die mit dem Motor OGM 651 ausgestattet sind. Im Gespräch mit mir schließt vzbv weitere Musterklagen gegen Daimler nicht aus. (Fortsetzung)

Peter Kolba, Obmann VSV


Please like & share:

VW bald ausgetrickst?

| 23.02.2020 | Wirtschaft

VW hat die Chance verpasst, die Musterfeststellungsklage mit einem außergerichtlichen Vergleich rasch aus der Welt zu schaffen. Weil der Konzern Taschenspielertricks (Copyright “die Welt”) nicht lassen konnte, droht ihm neues Ungemach. Prozess-Finanzierer wie myRight bieten VW Klägern nun bis zu  2.000 Euro auf die Hand, wenn sie weiterhin klagen, der Verbraucherschutzverein (VSV) verhandelt eine Lösung für die  ausgegrenzten Kläger aus Österreich und Südtirol. Höchstgerichtliche Urteile könnten die Position der VW Kläger entscheidend stärken. Wenn betrogene Käufer und die düpierte Justiz endlich Zähne zeigen, könnte VW bald ausgetrickst sein. (Fortsetzung)

Jan Eike Andresen (re) und Sven Bode von myRight packen die Causa VW an (Copyright Andresen)

Please like & share:

VW Skandal: Vergleich ante portas?

| 20.11.2019 | Wirtschaft

Michael ist ein Erzengel, der gegen finstere Mächte kämpft – mit einem Stab als Symbol für Weisheit und einer Weltkugel als Symbol für globale Wirkung. Michael ist der Vorname von Richter Neef, der  den Vorsitz jenes Senats des Oberlandesgerichts Braunschweig führt, der über die deutsche Musterfeststellungsklage gegen VW entscheiden wird.  Nomen est Omen?  Als Zuschauerin vor Ort beim zweiten Verhandlungs-Tag ist die Hoffnung gewachsen. “Ein möglicher Vergleich ist näher gerückt“, urteilt auch Dr. Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV), der 1.100 Betroffenen aus Österreich und Südtirol geholfen hat, bei dieser Klage mit zu tun. (Fortsetzung)

Senatsvorsitzender Richter Michael Neef

Please like & share:

VW-Klage: Ausländer raus?

| 05.07.2019 | Wirtschaft

Das Oberlandesgericht Braunschweig stellt nun in Frage, ob die deutsche Musterfeststellungsklage gegen VW auch für  ausländische Geschädigte geeignet ist. “Diese Gerichtorganisation will die Beteiligung von Ausländern nun offensichtlich behindern”, wehrt sich Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV). Der VSV hat bisher über 1.100 Geschädigten aus Österreich und Südtirol dabei geholfen, sich in das deutsche Klagsregister einzutragen. “Das werden wir auch weiterhin machen”, kündigte der VSV Obmann an. Man kann sich über www.klagen-ohne-Risiko.at Hilfe holen. (Fortsetzung)

Peter Kolba und Lydia Ninz, Verbraucherschutzverein

Please like & share:

VW Klage: Jetzt oder nie!

| 15.05.2019 | Wirtschaft

360.000 Geschädigte aus Österreich haben die Chance, bei der deutschen Musterfeststellungsklage gegen VW mitzumachen, schätzt Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV):“Sie müssen aber aktiv werden und sich bis spätestens 29. September ins Klagregister des deutschen Bundesamtes für Justiz eintragen lassen.” Der VSV bietet VW-Geschädigten aus Österreich und Südtirol (für 30 Euro Mitgliedsbeitrag pro Jahr) dafür praktische Hilfe an ( www.klagen-ohne-risiko.at) „Jetzt oder nie“ heißt die Devise, nachdem das Oberlandesgericht Braunschweig den ersten Verhandlungstag fixiert hat (Fortsetzung)

Peter Kolba, Obmann VSV

Please like & share:

Kolba: Wiko jetzt auch in Österreich klagen

| 15.04.2019 | Wirtschaft

Den früheren VW-Chef Winterkorn soll jetzt auch die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) in Österreich klagen, fordert Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV). Mit einer Klage nach dem Verbandsverantwortlichkeitsgesetz kann im Falle einer Verurteilung auf den Weltkonzern zurückgegriffen werden und nicht nur auf das Privatvermögen. Die Chancen auf Schadenersatz für VW-Opfer sind durch die Anklage Winterkorns in Deutschland „erheblich“ gestiegen, meint Kolba. Wer noch nichts gemacht hat, sollte sich schleunigst der deutschen Musterfeststellungsklage anschließen, wobei  VSV Österreichern und Südtriolern hilft (www.klagen-ohne-risiko.at) (Fortsetzung)

 

Buch über den VW Dieselskandal, Morawa

Buch über den VW Dieselskandal, Morawa

Please like & share:

VSV hilft wieder, VW in Deutschland zu klagen

| 06.03.2019 | Wirtschaft

Starker Rückenwind für VW Opfer in Deutschland, wo Höchstgerichte die Geschädigten neuerdings stärken. „Auch für uns Österreicher und die Südtiroler macht es Sinn, bei der deutschen Musterfeststellungsklage mit zu tun. Noch ist es nicht zu spät“, informiert der Obmann Verbraucherschutzverein (VSV) Peter Kolba. Der VSV hilft ab sofort wieder seinen Mitgliedern dabei, sich  über die Web-Site www.klagen-ohne-risiko.at korrekt anzumelden. (Fortsetzung)

Peter Kolba, Obmann VSV

Please like & share:

Tu Austria rüste nach!

| 06.01.2019 | Wirtschaft

Österreich hat mindestens sieben gute Gründe, Betrugs-Diesel auch hierzulande mit Hilfe von Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller sauberer zu machen, argumentiert Peter Kolbas Verbraucherschutzverein (VSV), dem ich als Vorstandsmitglied angehöre. Kolba: „Seit Deutschland Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Autohersteller beschlossen hat, gibt es keine Ausrede mehr, sie in Österreich abzulehnen“ Der VSV hat bisher  rund 1.000 VW Geschädigten aus Österreich und Südtirol geholfen, bei der deutschen Musterfeststellungsklage gegen VW mit zu machen, die mit bisher 372.000 Teilnehmern (!) alle Rekorde gebrochen hat!(Fortsetzung)

Lydia Ninz und Peter Kolba

Please like & share:

VW: Auch Firmen nützt Sammelklage

| 11.12.2018 | Wirtschaft

Tausenden privaten VW Geschädigten aus Österreich und Südtirol hat der österreichische Verbraucherschutzvereins (VSV) bisher geholfen, bei der neuen deutschen Sammelklage gegen VW mit zu tun, bei der bereits 81.000 Geschädigte mitmachen. Dabei hat VSV-Obmann Peter Kolba  eine interessante Möglichkeit für Unternehmer entdeckt, davon zu profitieren. (Fortsetzung)

Peter Kolba, Obmann VSV

Please like & share:

Neuere Artikel »