VW: Probleme nach Update
Die Hälfe von 135 VW-Fahrzeughaltern berichten über Probleme nach dem Rückruf ihres Fahrzeugs in Deutschland, speziell auch beim Tiguan, wo sogar ein zweites Update notwendig wurde! Dieser Bericht der deutschen WirtschaftsWoche bekräftigt mich darin, von VW unbedingt eine Garantie-Erklärung zu verlangen, bevor ich meinen Tiguan zum Update bringe. Wie kann ich sonst sicher sein, dass sich durch das Update wirklich etwas verbessert und nicht verschlechtert? (Fortsetzung)
Alle Kommentare:
Herbert Hösele
22.03.2017 | 9:20 Uhr
Auch mein Passat bj 2011 ruckelt
nach dem update. Echt scheiße.
...................................................
lyn
23.03.2017 | 21:14 Uhr
Danke für Ihre Information. Kann ich Sie per Telefon kontaktieren, um Näheres über Ihren Fall zu wissen? Sie sind nicht der einzige, der sich ärgert und mir schreibt. Ich kann echte Fälle gut brauchen, ohne konkrete Namen zu nennen. Bin ab 31.3. wieder in Wien und würde mich gerne melden. Alles Beste Lydia Ninz
...................................................
Mic
06.04.2017 | 7:08 Uhr
Habe ebenfalls ein komisches ruckeln und keinen Durchzug mehr. VW Händler meint wir sind die ersten mit dem Problem. Golf VI 1.6 TDI 105 PS.
Über andere Fallbeispiele würde ich mich freuen.
Gruß Mic
...................................................
lyn
06.04.2017 | 16:01 Uhr
Bitte lieber Herr “Mic” halten Sie mich am laufenden. Es gibt einige mir persönlich bekannte Fälle, die nach dem Update mit Problemen zu kämpfen haben. Besten Dank, Lydia Ninz
...................................................
Mirna Blazanovic
21.04.2017 | 11:10 Uhr
Auch ich habe einen Fall wo nach dem Update mit Problemen zu kämpfen ist, beziehungsweise mit einem Motorschaden (bei einem Tiguan), welcher mich einige tausend Euro kosten würde. Zufall?
...................................................
lyn
23.04.2017 | 19:10 Uhr
Liebe Frau Blazanovic. Es würde mich interessieren, mehr davon zu hören. Liebe Grüße Lydia Ninz
...................................................
Fletischbacher Norbert
15.05.2017 | 10:28 Uhr
Seat Altea 1.6,105PS Zulassung 03.2011,Laufleistung 29000km,bisher problemloser Betrieb möglich.Update wurde am 30.03 durchgeführt,nach einer Fahrstrecke von 80km blinkt Warnlampe Motorstörung.Stellungnahme der Vertragswekstätte Update vl.Fehlerhaft durchgeführt.Heute wird neues Update aufgespielt.
...................................................
lyn
20.05.2017 | 17:57 Uhr
Lieber Herr Fletischbacher. Danke für die Info. Was werden Sie tun? LG Lydia Ninz
...................................................
Fletischbacher Norbert
22.05.2017 | 19:43 Uhr
Danke füt Ihre Antwort.Update wurde eingespielt,ich werde jetzt abwarten wie sich die Sache entwickelt.Mich würde vorab interessiern ob sich Rechtsanwälte oder Interessenvertretungen dieses Problemes annehmen.Es kann ja nicht sein daß Vw dieses Thema ignoriert und Schadenersatz offensichtlich nach dem Gießkanneverfahren betreibt.Am Ende habe ich einen dt.Link angefügt der die Probleme beschreibt.
Liebe Grüße
Fletischbacher Norbert
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/auto-bild-agr-schaeden-nach-volkswagen-rueckruf-update-a-584764/
...................................................
lyn
25.05.2017 | 19:52 Uhr
Lieber Herr Fletischbacher. Ja derzeit kümmert sich keiner um die Betroffenen, die gleich doppelt geschädigt werden. Es könnte aber sein, dass sich jetzt etwas ändert, weil es doch sehr viele betrifft und nicht alle einfach den Mund halten wollen. Ihren Link habe ich nicht öffnen können. Sie können mir auch ein Mail schicken: Lydia.ninz@hotmail.com
...................................................