Wege aus der Medienkrise
Die Branche liegt in Trümmern. Den traditionellen Medien bricht das bisherige Geschäftsmodell weg, also die Einnahmen aus Anzeigen und Verkauf. So die knallharte Diagnose von Dr. Martina Salomon, Chefredakteurin des…
Die Branche liegt in Trümmern. Den traditionellen Medien bricht das bisherige Geschäftsmodell weg, also die Einnahmen aus Anzeigen und Verkauf. So die knallharte Diagnose von Dr. Martina Salomon, Chefredakteurin des…
„Datenjournalismus heißt nicht, ein Ausspeien von Daten, die niemand will“, betonte Miranda Mulligan, als ich sie im Knight Lab an der Northwestern University (Chicago) aufsuchte. Über Video-Aufzeichnung ist die federführende Daten-Pionierin aus Amerika am 5. November 2014 zu Gast in Wien, beim 16. Journalistinnenkongress ( http://www.medienfrauen.net) .Fortsetzung
Lydia Ninz mit Martha Groves in den historischen Räumen der Los Angeles Times
Brrrr. Plötzlich ist alles kalt und dunkel. Der Strom fällt aus, alle Maschinen stehen still, der Kühlschrank kühlt und die Heizung wärmt nicht mehr. Das kann Dir als Weltreisende immer wieder passieren: In Afrika, Asien, Amerika, ja sogar in Europa. Aber doch nie in Österreich, tröstet man sich –gerade jetzt, wo es nach Schnee riecht. Denkste. Fortsetzung
Vor Stromausfall sind wir in Österreich nicht gefeit
Gardone, Gardasee, Italien. Ums Eck der berühmte Botanische Garten von Andrè Heller. Zwei Kilometer Luftlinie entfernt das neueste Luxusvillenprojekt von Renè Benko und Konsorten für Sebastian Vettel und Co. Auf…
Bis Jahresende verhandeln, im März 2015 beschließen und dann in drei Etappen bis 2018 umsetzen? Na hallo! Was man vom neuen Finanzminister hört, klingt wie Zeit-Schinden beim Fußball. Doch ein…
Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Pensionistenverbände sind zwar die treibenden Kräfte für eine rasche Senkung der Lohnsteuer. Durch diese werden aber nicht „nur“ Arbeiter, Angestellte und Pensionisten entlastet, sondern ausnahmslos alle Menschen…
Ein Senken der Lohnsteuer in Österreich ist nicht nur wegen der rekordverdächtig hohen Abgabequote überfällig. Auch der lahmenden Wirtschaft hilft es, wenn die Menschen mehr ausgeben können, weil ihnen mehr…
Eine winzige Fliege bringt Südtirols Weinbauern momentan ordentlich ins Schwitzen: Die Kirschessigfliege droht – knapp vor der Weinernte - berühmte Traubensorten wie Lagrein und Vernatsch zu ruinieren und damit die…
Grundsätzlich ist ein Freihandelsabkommen nichts Schlechtes. Besonders dann nicht, wenn zwischen Staaten Zölle abgebaut und technische Normen vereinheitlicht werden. Das soll den Wettbewerb anheizen und den Austausch von Waren und…
Die digitale Sintflut bricht unhaltbar über uns herein. Die gespeicherte Informationsmenge wächst viermal rascher als die Weltwirtschaft, die Rechenleistung von Computern neunmal so schnell. Innerhalb von nur drei Jahren verdoppelt…