Autokartell: Österreich ein Opfer?

  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kategorie:Archiv / Dieselskandal

Zurück zur EU-Kommissärin: Die Autoindustrie sei offenbar besonders auffällige für Kartelle, vermutet sie. Es habe bereits zehn Kartelle in dieser Branche gegeben: „Wenn Produkte sich sehr ähnlich sind und es schwer ist, sich über die Qualität zu unterscheiden, ist die Versuchung für Hersteller offenkundig groß, sich abzusprechen, um den Markt oder Aufträge aufzuteilen.“ (Zitat aus der „Rheinischen Post“)

Nach einem aufsehenerregendem „Spiegel“-Bericht über jahrelange Geheimabsprachen bei deutschen Autobauern prüft die EU-Kommission derzeit den Verdacht der Kartellbildung. Die fünf großen deutschen Autokonzerne sollen Informationen über Modelle, Kosten und Zulieferer ausgetauscht haben – möglicherweise zulasten des Wettbewerbs und der Verbraucher. Ein Ergebnis gebe es bislang nicht, sagte Vestager im zitierten Interview. Unter anderem ging es dabei auch um technische Verbesserungen bei den Abgasen, speziell um Dimension und Dosierung der „ad blue tanks“, die eigens dafür entwickelt worden waren um den Stickoxid-Ausstoß der Autos wesentlich zu verringern. Weil aber die Hersteller (vermutlich in Absprache) diese Tanks und die Dosierung der Harnstoff-Zugabe zu klein gestalteten, fiel die Verbesserung (NOX-Reduktion) wesentlich geringer aus.

Aus österreichischer Sicht ist speziell die Frage interessant, ob heimische Zulieferbetreibe im Falle eine Kartellbildung vom Wettbewerb ausgeschlossen und damit benachteiligt gewesen wären, sagte Thanner.

Hier ein ausschnittweiser Überblick über die größten Kartellverfahren der Autobranche, die mir die BWB zur Verfügung gestellt hat.

Automobilindustrie Zulieferer Kartelle
2013Sumitomo, Yazaki, Furukawa, SYS, Leoni141 Mil. €EKBranche KfZ-KabelbäumePreisabstimmung und Aufteilung von Kunden
2014JTEKT, NSK, NCF, SKF, Schaeffler, NTN953 Mil. €EKBranche KugellagerPreisabsprachen,Austausch von sensiblen InformationenWeitergabe von Stahlpreiserhöhungenbei Kugellagern für Autos, LKWS gegenüber der   AutomobilproduzentenAbstimmungen wurden durch multi-, tri- und bilateralerTreffen   getätigt
2014Vita,   Carpenter, Recticel, Eurofoam114 Mil. €€EKBranche: Weichschaum  (für Autositze)Abstimmung von Verkaufspreisen

 

2015Autoneum Germany, Carcoustics International Leverkusen, Greiner Perfoam GmbH (Ö),   Ideal Automotive GmvH, International Automotive Components Group, Carcoustics   International GmbH75 Mil.BKABranche:   Bauteile für AutosAbstimmung bei   Ausschreibungen und Auftragsvergaben (Bodenbeläge, Fußmatten, Radlaufschalen,   Kofferraumabsorber etc.)Preisuntergrenzen,   Weitergabe von Rohstoffpreiserhöhungen, Rabatte, Ausgleich von Werkzeugkosten   etc.
2015Webasto,   Eberspächer68 MioEuKBranche: KfZ-StandheizungenPreiskoordinierung und Kundenaufteilung
2016Mitsubishi,   Hitachi, Denso (Kronzeuge)137,8 MilEuKBranche:   Generatoren, AnlasserPreisabsprachen,   Abstimmungen bei Ausschreibungen, Aufteilung der Kunden, Austausch sensibler   Geschäftsinformationen und Preisstrategien
2017Mahler Behr (Dt), Denso (Jp) (Kronzeuge),  Valeo   (Fr), Calsonic, Panasonic (Jp), Sanden (Jp)155 MilEuKBranche:   KlimatechnikPreisabsprachen   Heizungen, Lüftung und Klimatechnik gegenüber den Abnehmern Daimler, BMW und   VWKoordinierung   durch Meetings/E Mail/Telefon

 

 

 

x