Tag: USA Reisen
lyn | 02.01.2015 | Wirtschaft
„Was haben Sie am Abend vor?“, fragt Christoph Holz, Gründer von Visalyze, während meines Interviews im Silicon Valley. „Wollen Sie kommen? Wir haben heute Abend einen Pitch in San Francisco.“ Warum nicht? Schließlich wollte ich immer schon mal erleben, wie sich die Gründer von Startups auf die Bühne schwingen und in zwei Minuten erklären, warum ihnen die anwesenden Inverstoren eine Menge Geld anvertrauen sollen. Fortsetzung

Toby auf der Bühne beim PItch
Zum Youtube Video “Pitch” von Lydia Ninz
lyn | 11.12.2014 | Reise
„Wer sich in der Rolle des Opfers unwohl fühlt und die Kontrolle über Big Data zurückhaben möchte, hat mit unserm Tool die Chance dazu.“ Die Ziele von Christoph Holz sind hoch gesteckt: Mit seinem Startup „Visalyze“ bietet er allen Menschen die Möglichkeit, sich anzuschauen, welches Echo sie im Internet oder in den Social Media finden. Fortsetzung

Zum Youtube Video von Lydia Ninz mit Christoph Holz
lyn | 04.12.2014 | Reise
„Maiko“ hat den Oberösterreicher Thomas Pamminger ins Silicon Valley gelockt. „Maiko“ schaut aus wie eine japanische Geisha und ist eine höchst nützliche technische Erfindung. In die Welt gesetzt hat sie Wollzelle – ein Startup Unternehmen, das Pamminger vor etlichen Jahren gegründet hat. Fortsetzung

Zum Youtube Video von Lydia Ninz mit Thomas Pamminger
lyn | 27.11.2014 | Reise
In Sunnyvale, im Plag&Play Tech Zentrum, empfängt mich Gregor Novak, Österreicher und Gründer von blutechnix. Novak braucht einen starken Kaffee, um sich in Schwung zu reden – sein gestriges Meeting mit potenziellen Investoren hat bis in die Nacht gedauert. Im fensterlosen Besprechungssaal, abgeschottet von der kalifornischen Sonne, greift Novak zum Kaffeebecher, um einer Nicht-Technikerinnen wie mir zu demonstrieren, was er mit seinem Team in Österreich erfunden hat. Fortsetzung

Zum Youtube Video mit Gregor Novak
lyn | 20.11.2014 | Reise
Pure Neugier führte mich während meiner letzten USA-Reise von San Francisco ins Silicon Valley, zu den drei einheimischen Unternehmern, die dort auf Zeit stationiert sind. Österreicher im Tal der amerikanischen Täler: Wo und wie leben, werken und wirken unsere Start-Ups im Zentrum der Innovation? Schauen wir uns zunächst einmal ihre Arbeitsplätze an. Fortsetzung.

Vor dem Nest in Redwood City
Zum Youtube Video Silicon Valley von Lydia Ninz
lyn | 06.11.2014 | Wirtschaft
Die Branche liegt in Trümmern. Den traditionellen Medien bricht das bisherige Geschäftsmodell weg, also die Einnahmen aus Anzeigen und Verkauf. So die knallharte Diagnose von Dr. Martina Salomon, Chefredakteurin des Kurier und DDr. Hort Pirker, Geschäftsführer der Verlagsgruppe News beim 16. Journalistinnenkongress in Wien. Auswege aus der Krise sind gesucht. Fortsetzung

Zum Youtube Video mit Miranda Mulligan über die Zukunft des Journalismus
lyn | 30.10.2014 | und Sonstiges
„Datenjournalismus heißt nicht, ein Ausspeien von Daten, die niemand will“, betonte Miranda Mulligan, als ich sie im Knight Lab an der Northwestern University (Chicago) aufsuchte. Über Video-Aufzeichnung ist die federführende Daten-Pionierin aus Amerika am 5. November 2014 zu Gast in Wien, beim 16. Journalistinnenkongress ( http://www.medienfrauen.net) .Fortsetzung

Lydia Ninz mit Martha Groves in den historischen Räumen der Los Angeles Times
lyn | 28.08.2014 | Reise
Dass zahme Rinder rot sehen, wenn ihre Kälber bedroht scheinen, hat sich nach den spektakulären Kuh-Attacken auf heimischen Almen überall herumgesprochen. Dass ihre wilden Artgenossen in Amerika – die Bisons – friedlich weiterweiden, wenn die Touristenscharen ihren süßen Nachwuchs knipsen und filmen, wirkt überraschend. Abstand und Respekt vor den Tieren lautet das Patentrezept zum Schutz vor (lebens)bedrohlichen Angriffen der Vierbeiner – auf beiden Seiten des Ozeans. Fortsetzung

Zum Youtube Video von Lydia Ninz
lyn | 07.08.2014 | Reise
In Seefeld in Tirol stürzten sich die Segway-Profis in dieser Woche pfeilschnell die grünen Pisten hinunter und lieferten sich spannende Wettkämpfe. Weniger mutige Laien probieren das aufrechte Fahren auf zwei Rädern im Urlaub, zum Bespiel in San Francisco, wo die Straßen steil bergauf und ebenso steil bergab gehen. Fortsetzung

Zum Youtoube Video mit Lydia Ninz auf Segway durch San Francisco
lyn | 31.07.2014 | Wirtschaft
Grundsätzlich ist ein Freihandelsabkommen nichts Schlechtes. Besonders dann nicht, wenn zwischen Staaten Zölle abgebaut und technische Normen vereinheitlicht werden. Das soll den Wettbewerb anheizen und den Austausch von Waren und Dienstleistungen leichter machen. Unterm Strich sollen Verbraucher und Verbraucherinnen dadurch profitieren. Fortsetzung

Neuere Artikel »