Themen: Reise
lyn | 19.03.2016 | Reise
Weils wieder Ostern ist, fliegen wir im Geiste zur Osterinsel zurück: Sehen, riechen und hören – wer die Osterinsel nicht mit allen Sinnen erlebt, ist selber schuld. Ihren Rhythmus kann am besten beim Tanzen, in der Kirche und auf hoher See spüren. Fortsetzung

Rapa Nui beim Tanzen. Foto Helmut Kasper
Zum Youtube Video von Lydia Ninz
lyn | 24.12.2015 | Reise
Im Frühjahr 2014 machten wir uns auf den Weg nach Betlehem, um – noch vor Papst Franziskus – jenen Ort zu besuchen, wo Jesus angeblich auf die Welt gekommen ist. Jetzt, in diesen Tagen zwischen den Jahren tauchen die vielen Bilder, das Video (siehe unten) und all die bunten Impressionen auf, die wir damals gesammelt haben . Fortsetzung

Zum Youtube-Video mit Lydia Ninz in Bethlehem
lyn | 14.08.2015 | Reise
Tropen-Temperaturen in Österreich. Wochenlange Hitze, über 33 Grad im Schatten. Wer in Sisi‘s Sommerfrische sitzt – in Bad Ischl – hat den Jackpot gezogen. Am elegantesten lässt sich das Hundswetter auf der Esplanade aushalten – beim Zauner natürlich, im berühmten Kaffeehaus aus k.u.k. Zeiten. Wie kürzlich Bundespräsident Heinz Fischer und seine Frau. (Fortsetzung)

Lydia Ninz lauscht der Traun
lyn | 27.07.2015 | Reise
Im berühmten Film mit der jungen Magda Schneider kennt man sie als „Sissi“. Auch im italienischen Kochbuch sind ihre Rezepte unter „Sissi“ verewigt. Aber in Bad Ischl steht in goldenen Lettern „Sissy“ heute auf jenem Hotel geschrieben, in dem Elisabeths damals vor ihrer Verlobung mit Kaiser Franz genächtigt hat. Im Geschichtsbuch über Bad Ischl ist von „Sisi“ die Rede, genauso wie im „Sisipark“ als Teil der Gartenschau. Was ist also richtig in diesem Namenskuddelmuddel? (Fortsetzung)

lyn | 20.07.2015 | Reise
Während ich in Bad Ischl auf dem „Elisabeth –Waldweg“ in der frischen Luft fröhlich dahinjogge, geht mir nicht aus dem Sinn, was ich kurz vorher beim Besuch der Kaiservilla erfahren habe: Die berühmte Kaiserin „Sisi“ war nicht nur eine echte Fitness-Queen, sondern hatte – hört hört – ein Tattoo. (Fortsetzung)

lyn | 13.07.2015 | Reise
Fast alles dreht sich hier um den Kaiser. Kein Wunder, kam Franz Joseph immerhin sechs Jahrzehnte lang hierher zur Sommerfrische. Und sorgte dafür, dass Bad Ischl zum mondänen Kurort mit illustren Gästen aufblühte. Doch auch Sisi hat hier – in der Kaiserstadt – deutlich Spuren hinterlassen, wie ein Rundgang durch ihren Zaubergarten zeigt.(Fortsetzung)

Kaiserin Sisi als Pappfigur im Sisipark Bad Ischl
lyn | 17.05.2015 | Reise
Nur ein genialer Poet wie Pablo Neruda kommt auf die Idee, sein Wohnhaus nach der Haarpracht seiner Frau zu benennen „La Chascona“ nannte er seine Luxusbleibe mitten in Santiago de Chile. Der Blick vor Ort zeigt, dass die Fassade keine Ähnlichkeit mit einer Haarmähne hat. Pablos Liebe zu seiner dritten Frau Mathilde Urrutia muss tatsächlich groß gewesen sein. Fortsetzung

Lydia Ninz vor Meister Neruda in La Chascona, Chile. Foto: Helmut Kasper
lyn | 03.05.2015 | Reise
Santiago de Chile. In der Via Pio IX sitzen die Studenten und Studentinnen lachend und lärmend in den Cafès. Mit Joints in den Mundwinkeln und einem Liter Bier auf dem Tisch. Sie sind zwischen 25 und 30 Jahre alt. Genauso jung wie ihre Kollegen, die in der Villa Grimaldi zu Tode gefoltert wurden. Hier in Santiago, vor fast vierzig Jahren. Fortsetzung

Lydia Ninz vor Villa Grimaldi in Santiago de Chile, Foto Helmut Kasper
lyn | 19.04.2015 | Reise
150 Holzkirchen. Bunte Pfahlbauten. Mystische Wälder im Nebel. Geistergeschichten. Dafür ist Chiloé weltberühmt. Doch der Ausbruch des Vulcans Calbuco wirft seine Schatten auch auf diese Zauberinsel, die wir vor kurzem besuchten. Fortsetzung

Chiloe, Zauberinsel im Süden Chiles. Foto: Helmut Kasper
lyn | 06.04.2015 | Reise
Chile. Atacama. El Tatio. 4.300 Meter über der Meereshöhe. Keinen Kilometer von den weltberühmten, höllisch-dampfenden Geysiren entfernt, hat er sich blicken lassen: Der Osterhase in der Wüste. Fortsetzung

Der Wüstenhase in der Atacama, Foto: Helmut Kasper
Neuere Artikel »