Archiv: März 2022

Höhere Pendlerpauschalen: Die Kluft wird grösser

| 24.03.2022 | und Sonstiges

Wenn die von der Regierung geplanten höheren Pendlerpauschalen ohne zusätzliche Änderungen kommt, treibt sie die ohnehin bestehende Kluft zwischen Arm und Reich noch weiter auseinander. Es ist der falsche Weg, um die Spritpreisteuerung abzufedern: da nur 1,3 von 3,8 Millionen Unselbständigen Pendlerpauschalen bekommen, gehen die meisten Unselbstständigen ebenso leer aus wie die vielen Pensionisten, Geringverdiener und Arbeitslosen. Dazu auch die Diskussion im Schau-TV des Kurier.https://kurier.at/wirtschaft/hoehere-pendlerpauschale-staerkt-besserverdienende/401949268

MEHR
Please like & share:

3 schwarze Länder profitieren von höheren Pendlerpauschalen

| 20.03.2022 | Wirtschaft

Von der massiven Erhöhung von Pendlerpauschalen und Pendlereuro profitieren vor allem Niederösterreicher, Oberösterreicher und Steirer. Den Wienern, aber auch den Tirolern bringt sie wenig bis gar nichts. Zufall oder nicht, sind alle drei Gewinnerländer schwarz regiert. Das die Grünen auf diese Weise die Besserverdienen hofieren und die Flucht aus der Stadt in den Speckgürtel forcieren, ist eher verwunderlich. Schade, dass die Regierung es verabsäumt, ein permanentes Monitoring der Spritpreise zu installieren, wie es in Krisenzeiten höchst notwendig und in Österreich leicht möglich wäre!

MEHR
Please like & share:

Spritpreiskontrolle: In Österreich kinderleicht!

| 17.03.2022 | und Sonstiges

Unbestritten ist, dass die Spritpreise zuletzt rasant gestiegen sind. Umstritten ist, ob die gigantischen Preissprünge zu Unrecht passiert sind oder zu Recht. Diese Frage ist kinderleicht zu lösen, wenn man nur will! Denn Österreich ist das einzige Land mit einem Spritpreis-Monitoring, das alle Tankstellenpreise für Diesel und Benzin Tag für Tag erfasst. Man braucht sie nur mit den tagtäglichen Notierungen des Spotmarkts vergleichen und schon weiß man, was Sache ist.

Lydia Ninz am Steuer ihres VW Tiguan

MEHR
Please like & share:

Auch in Deutschland verjährt VW Skandal für Österreicher nicht

| 15.03.2022 | Wirtschaft

Der VW Skandal verjährt in Österreich erst nach 30 Jahren, hat der Oberste Gerichtshof (OGH) jetzt festgelegt. “Auch vor deutschen Gerichten gilt für österreichische Kläger diese 30jährige Frist”, ergänzt der deutsche Vertrauensanwalt des Verbraucherschutzvereins (VSV), André Tittel aufgrund eines nagelneuen Rechtsgutachtens, das dem Landgericht Braunschweig vorliegt. Demnach gilt für österreichische Kläger in Deutschland nicht nur die 30jährige Verjährungsfrist, sondern ihnen winken auch noch satte Zinsen, sofern sie beim damaligen Autokauf Kredite laufen hatten. “Allen 340.000 VW-Geschädigten, die bisher nichts unternommen haben, bietet der VSV die Chance, VW in Deutschland risiko- und kostenlos zu klagen”, informiert VSV-Obmann Dr. Peter Kolba.
Diesel-Skandal Volkswagen, Audi, SEAT… – Verbraucherschutzverein

MEHR
Please like & share:

Ischgl 2020: Kanzler Kurz löst Massenflucht aus Ischgl aus

| 13.03.2022 | und Sonstiges

Genau vor zwei Jahren, am Freitag 13.3.2020, löste der damalige Kanzler Kurz mit seiner Pressekonferenz eine panikartige Flucht Tausender aus dem Paznauntal aus, die das Virus in alle Welt trugen. Was genau an diesem Tag passiert ist, ist im “Ischgl-Das Tagebuch” zu lesen, das ich geschrieben und das der Verbraucherschutzverein (VSV) herausgegeben hat.
Ischgl – das Tagebuch – Verbraucherschutzverein

Das Bild zeigt einen Tag voller Pannen, unverständlichen Fehlleistungen und leicht durchschaubarer Ausnahmen.

(c) VSV

MEHR
Please like & share:

Ischgl 2020: Stopp der Lifte in Ischgl wird verzögert

| 12.03.2022 | und Sonstiges

Vor genau zwei Jahren wurde in Ischgl verhindert, dass die Lifte einen Tag früher gestoppt wurden, zeigt das “Ischgl-Das Tagebuch”, das vom Verbraucherschutzverein (VSV) herausgegeben wurde
Ischgl – das Tagebuch – Verbraucherschutzverein

12. März 2020: In Tirol denkt man wegen der alarmierend hohen Covid-Zahlen jetzt doch daran, die Lifte in Ischgl einen Tag früher zu schließen, am Freitag und nicht erst am Samstag. Doch das scheitert

(c) VSV
MEHR
Please like & share:

Mineralölsteuer senken, Preisgalopp stoppen

| 11.03.2022 | und Sonstiges

Eine vorübergehende Senkung der Mineralsteuer auf Benzin und Diesel wäre die einfachste und schnellste Sofortmaßnahme, um Autofahrer zu entlasten und ein Übergreifen der Teuerung auf andere Lebensbereiche zu stoppen“, schlage ich als Mobilitäts- und Spritpreisexpertin vor. Mindestens genauso wichtig ist es, den aktuellen Spritpreis-Galopp zu stoppen, sachlich nicht gerechtfertigt ist.

mehr
Please like & share:

Ischgl 2020: Verordnungen werden nicht eingehalten

| 11.03.2022 | und Sonstiges

Vor genau zwei Jahren hätten in Ischgl alle 13 Après Ski Bars schließen sollen, zwei davon blieben aber offen. Auch andere Verordnungen wurden in Landeck nicht eingehalten, zeigt das “Ischgl-Das Tagebuch”, das vom Verbraucherschutzverein VSV herausgegeben wurde.
Ischgl – das Tagebuch – Verbraucherschutzverein

11. März 2020: In Ischgl spitzt sich die Covid-Situation dramatisch zu, bis zu 433 Covid-Fälle sind schon bekannt. In Wirklichkeit sind es mehr, denn man kommt mit dem Testen gar nicht mehr nach. Anfragenden Gästen ratet man trotzdem nicht davon ab, nach Ischgl zu kommen.

(c) VSV
Mehr
Please like & share:

Ischgl 2020: Platter schließt vorzeitiges Saison-Ende aus

| 10.03.2022 | und Sonstiges

Genau vor zwei Jahren schloss der Tiroler Landeshauptmann Platter in einer Pressekonferenz das vorzeitige Aus für die Wintersaison aus, wie zuvor die Seilbahnwirtschaft, geht aus “Ischgl-Das Tagebuch” hervor, das der Verbraucherschutzverein herausgegeben hat.
Ischgl – das Tagebuch – Verbraucherschutzverein

Dienstag 10. März 2020: Fast 400 Covid-Kranke gibt es in Tirol, davon 74 aktuell im Land und 323 abgereiste Gäste aus Island, Norwegen, Dänemark und Großbritannien.

(c) VSV
Mehr
Please like & share:

Ischgl 2020: Südtirol sperrt Saison, Tirol nur Kitzloch

| 09.03.2022 | und Sonstiges

Obwohl sich die Lage in Ischgl mit 54 Covid-Fällen zuspitzt, sperrt Tirol nur das Kitzloch. Südtirol beendet bei 36 Covid-Kranken gleich die ganze Wintersaison, siehe:
Ischgl – das Tagebuch – Verbraucherschutzverein

9. März 2020: Tirols Landeshauptmann will am Vormittag zwar noch eine vorübergehende Sperre des Kitzlochs andenken – wegen der beruhigenden Außenwirkung. Er setzt sich aber vorerst nicht durch.

(c) VSV
Mehr
Please like & share:

Neuere Artikel »