Archiv: Februar 2022

VW: 1.000en Südtirolern winkt Schadenersatz

| 28.02.2022 | Wirtschaft

60 Südtiroler haben VW mit Hilfe des österreichischen Verbaucherschutzvereins (VSV) in Deutschland schon geklagt, der erste Erfolgreiche bekam 9.000 Euro. Weiteren 1.000 VW-Geschädigten aus Südtirol winkt nun ebenfalls Schadenersatz von VW. Denn die grenzüberschreitende Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) wurde vom Oberlandesgericht Braunschweig am 22. Februar 2022 für zulässig erklärt. „Wir sind mit Ausgang des ersten Prozesstags sehr zufrieden und rechnen frühestens im Herbst mit Ergebnissen“, teilt mir VZS-Geschäftsführerin Gunde Bauhofer am Telefon mit.

 

Fortsetzung
Please like & share:

VW: Stress für Richter, Chance für Kläger?

| 27.02.2022 | Wirtschaft

Seit Jahren sind deutsche Gerichte mit Hunderttausenden Klagen gegen VW zugestopft. Nun geraten die deutschen Richter zusätzlich unter Stress. Sie müssen lernen, wie VW Klagen nach italienischem und österreichischem Recht zu beurteilen sind. Manche Kläger haben damit die Chance, besser auszusteigen als bei Anwendung des deutschen Rechts.

Fortsetzung
Please like & share:

Erster Südtiroler gewinnt gegen VW

| 24.02.2022 | Wirtschaft

Arnold Trocker hat als erster Südtiroler mit Hilfe des österreichischen Verbraucherschutzvereins (VSV) eine Dieselklage gegen Volkswagen in Deutschland gewonnen. „Der Weg war weit, hat sich für den Kastelruther aber ausgezahlt“, freut sich der Obmann des VSV, Dr. Peter Kolba. Der Geschäftsmann kann seinen 9 Jahre alten Audi Q5 behalten und bekam vom Landgericht Braunschweig eine Abschlagzahlung von 9.000 Euro zugesprochen. Er steigt damit besser aus als die deutschen VW Geschädigten durch den Vergleich nach der Musterfeststellungsklage

Arnold Trocker
Fortsetzung
Please like & share:

Mercedes-Musterklage bisher Flop?

| 14.02.2022 | und Sonstiges

Die deutsche Musterfeststellungsklage (MFK) gegen Mercedes droht zum Flop zu werden. Bisher haben sich nur 2.539 Kläger ins Klagregister eintragen lassen, gibt die deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) auf meine Anfrage bekannt. Das sind nur 5% jener deutschen 49.500 Autos, die in Frage kommen. Aus Österreich kommen dafür 4.300 Autos in Frage, der Verbraucherschutzverein (VSV) hilft, sich risiko- und kostenlos an der deutschen MFK zu beteiligen. Betroffen sind die Modelle GLC (220 und 250 d 4 Matic aus den Baujahren 2015-2016) und GLK (200 und 220 CDI, 220 CDI 4Matic; sowie 220 und 250 BlueTec 4 Matic aus den Baujahren 2012-2015). Bis zur ersten mündlichen Verhandlung (steht noch nicht fest) hat man noch Zeit, sich zu melden. (Fortsetzung)

Klein gegen Gross

Please like & share:

90 Covid-Millionen für Porsche und Co

| 01.02.2022 | Wirtschaft

Während klagende Käufer von VW Betrugsdiesel schon jahrelang auf Schadenersatz warten, wurden dem Autohandel in Österreich bisher 90 Millionen Euro an Covid-Hilfen geschenkt. Mindestens, denn diese Zahl ist nicht vollständig. Die 90 Millionen Euro ergeben sich aus der Liste jener Covid-Förderungen, die von Kontrast /Momentum Institut veröffentlicht wurde. Soviel steht trotzdem fest: der Autohandel profitierte überdurchschnittlich von den Covid-Steuergeldern. Allein die Autohandelskette des marktführenden VW Konzerns, die Porsche Inter Auto, bekam 800.000 Euro geschenkt. Das ist aber nur eine der vielen Ungereimtheiten bei diesen von Türkis-Grün beschlossenen Covid-Hilfen, wie ein Blick in die Hitparade zeigt, die ich Basis der Kontrast/Momentum Instituts-Liste erstellt habe.(Fortsetzung)

Prozent

Please like & share:

Kommentare geschlossen