Archiv: Januar 2019

Sprit-Märchen bei Hybrid-Autos

| 29.01.2019 | Verkehr, Wirtschaft

Hybrid-Autos gelten als besonders umweltfreundliche Autos. “Doch ausgerechnet bei Hybriden ist das Sprit-Märchen besonders dreist”, kritisiert Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV).  Dies zeigen Studien des International Council on Clean Transportation (ICCT) und der Arbeiterkammer. „Die offiziellen Hersteller-Angaben und die echten Straßenwerte klaffen hier im Schnitt um 48% auseinander, weit mehr als bei allen anderen Autos zusammen mit 39%”. Aus sensationell niedrigen 1,9 Litern wird bei einem Volvo gleich 4,9 Liter.Bei uns werden diese Hybrid-Autos, die einen extrem niedrigen CO2 Verbrauch nur vorgaukeln, auch noch extra gefördert. Das ist der Gipfel des Unverstands“, so Kolba. (Fortsetzung)

Peter Kolba, Obmann VSV

Please like & share:

Luft-Professoren: Was sie antreibt

| 27.01.2019 | Wirtschaft

Was wäre, wenn Semmeln mit nur 36 Gramm verkauft würden statt mit 46 Gramm Mindestgewicht, wie vom Gesetz vorgeschrieben? Aufschrei! Was wäre, wenn die Regierung dann nicht die Bäcker straft, sondern das gesetzliche Mindestgewicht einfach auf 34 Gramm senkt, sodass die Gesetzesbrecher straffrei davonkommen? Doppelter Aufschrei! Utopie? Weit gefehlt. Ähnliches spielt sich gerade mit den Grenzwerten für Luft-Güte in Deutschland ab. (Fortsetzung)

 

Russische Roofers auf dem Shanghaitower

Please like & share:

Kolba: Noch Chancen auf Klage

| 22.01.2019 | Wirtschaft

„Man hat noch eine knappe Chance, sich an der deutschen Musterfeststellungsklage zu beteiligen“, appellierte der Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV), Peter Kolba in der ORF-TV-Sendung Bürgeranwalt. Man müsse aber rasch handeln.  Genaue Infos stellt der VSV unter www.klagen-ohne-risiko.at bereit. Gleich nach Sende-Schluss wurde diese Website stark geklickt. (Forstsetzung)

Peter Kolba Thomas Hirmke

Please like & share:

Sprit: 6,6 Liter statt 4,8

| 16.01.2019 | Wirtschaft

Die Lücke zwischen den offiziellen Angaben der Hersteller und dem echten Spritverbrauch auf der Straße wird seit Jahren größer. „ 2001 machte sie noch 8 % aus. Inzwischen ist sie auf 39% gewachsen“, verweist der Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV), Peter Kolba, auf die brandneue Studie des International Council on Clean Transportation (ICCT), die 1,3 Millionen Daten aus 15 Quellen in acht Ländern bis 2017 auswertet. Kolba hat die erhobenen CO2-Daten in Liter umgerechnet. Ergebnis: 4,8 Liter im Typenschein sind 6,6 l auf der Straße“. (Fortsetzung)

VSV Obmann Peter Kolba und Franz Greil von der AK

Please like & share:

Eiskalte NoVA Erhöhung

| 12.01.2019 | Wirtschaft

Seit September sind die Neuwagenkäufe in Österreich massiv gesunken. Trotzdem hat der Finanzminister massiv mehr NoVA kassiert. “Von September bis November ist die NoVA um 51% gestiegen. Von 1.404 auf 2.126 Euro pro Auto im Schnitt. Das hat der Verbraucherschutzverein (VSV) aufgedeckt, für den ich als Mediensprecherin fungiere.  „Das ist eine eiskalte Steuererhöhung. So wie es ausschaut, hat die Regierung ihr Versprechen gebrochen, keine Steuern zu erhöhen” kritisiert der VSV. (Fortsetzung)

Peter Kolba und Lydia Ninz, Verbraucherschutzverein

Please like & share:

Tu Austria rüste nach!

| 06.01.2019 | Wirtschaft

Österreich hat mindestens sieben gute Gründe, Betrugs-Diesel auch hierzulande mit Hilfe von Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller sauberer zu machen, argumentiert Peter Kolbas Verbraucherschutzverein (VSV), dem ich als Vorstandsmitglied angehöre. Kolba: „Seit Deutschland Hardware-Nachrüstungen auf Kosten der Autohersteller beschlossen hat, gibt es keine Ausrede mehr, sie in Österreich abzulehnen“ Der VSV hat bisher  rund 1.000 VW Geschädigten aus Österreich und Südtirol geholfen, bei der deutschen Musterfeststellungsklage gegen VW mit zu machen, die mit bisher 372.000 Teilnehmern (!) alle Rekorde gebrochen hat!(Fortsetzung)

Lydia Ninz und Peter Kolba

Please like & share:

Ab April Nachrüstungen möglich

| 04.01.2019 | Wirtschaft

Kurz vor Ende 2018 fixierte Deutschland die Details über Hardware-Nachrüstungen. Kurz davor habe ich Dr. Axel Friedrich in Wien dazu interviewt. Er ist “der“ technische Abgas-Experte Deutschlands schlechthin, der nach seiner Berufszeit im Umweltbundesamt jetzt die Branche  aufmischt. „Nachrüstungen senken Abgase von Diesel-Pkw um 80 bis 90 %“, weiß Friedrich aufgrund selbst durchgeführter Straßentests. Schon im April könnte es Nachrüstungen auf Kosten der Hersteller geben. Sie auf nur 15 deutsche Städte einzugrenzen hält Friedrich für völlig unrealistisch. (Fortsetzung)

Lyn und Dr. Axel Friedrich_Berlin_Dez. 2018

 

 

Please like & share: