Archiv: November 2018

VW Klage: Jetzt geht’s los

| 25.11.2018 | Wirtschaft

Ab morgen können sich VW Geschädigte beim deutschen Justizministerium zur VW-Sammelklage anmelden, informiert Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (VSV). Der VSV, dessen Vorstand auch ich angehöre, hilft seinen Mitgliedern aus Österreich und Südtirol dabei, diese Anmeldung rechtlich hieb- und stichfest durchzuführen. Auf Anhieb haben sich bereits 700 VW Geschädigte beim VSV gemeldet. Wer sich noch anschließen will muss rasch handeln. (Fortsetzung)

Peter Kolba und Lydia Ninz, Verbraucherschutzverein

Please like & share:

Abgasdeal aus Pappe

| 18.11.2018 | Wirtschaft

Einen Abgasdeal aus Pappe hat Österreichs Regierung mit der EU abgeschlossen und  dabei Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz mit Füßen getreten. Das deckte der Peter Kolbas Verbraucherschutzverein (VSV) auf. Kolba: „Durch die Manipulationen bei Diesel-Pkw sind die Stickstoffoxid-Emissionen krass angestiegen, von 105.600 auf 139.000 Tonnen – um enorme 24 Prozent.“ Obwohl der Regierung den Schaden kennt, denkt sie nicht daran, ihn zu verkleinern, etwa durch verpflichtende Nachrüstungen von manipulierten Dieselautos auf Kosten der Hersteller, füge ich hinzu. (Fortsetzung)

Ninz, Kolba, Eisenriegler vom VSV

Please like & share:

Euro-5-Diesler mit größter Abgaswolke

| 15.11.2018 | Wirtschaft

Um Stickstoffoxid im Verkehr zu senken, muss man in Österreich bei den 3 bis 7 Jahre alten Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro 5 ansetzten. Diese Autos stoßen im Schnitt stolze 846 Milligramm Stickstoffoxid pro Kilometer aus. Sie produzieren laut Umweltbundesamt sogar mehr Stickstoffoxid als noch älteren Diesel-Pkw der Abgasnorm Euro 4, die auf 642 Milligramm kommen. Dipl-Ing Günther Lichtblau vom Umweltbundesamt erklärt diese völlig verkehrte Welt. (Fortsetzung)

 

Günther Lichtblau, Umweltbundesamt, Gröger

Please like & share:

VW: Noch ist es nicht zu spät

| 09.11.2018 | Wirtschaft

Noch ist es nicht zu spät, sich zu wehren und bei der neuen Sammelklage gegen VW in Deutschland mit zu tun. Peter Kolbas Verbraucherschutzverein (VSV), der Österreichern und Südtirolern dabei hilft (www.klagen-ohne-risiko.at), weist darauf hin, dass viele Fristen noch gar nicht verjährt sind.  Auch ein neues, noch nicht rechtskräftiges Urteil des Oberlandesgerichts Wien gibt neue Hoffnung. (Fortsetzung)

Peter Kolba und Lydia Ninz, Verbraucherschutzverein

Please like & share:

VW: Letzte Chance in Deutschland

| 01.11.2018 | Wirtschaft

Heute hat der Verbraucherzentralen Bundesverband (vzbv) beim Oberlandesgericht Braunschweig eine Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern eingebracht. Dieses neue Gerichtsverfahren für Massenschäden kann auch von den rund 340.000 österreichischen Geschädigten der Marken VW, Audi, SEAT und Skoda genutzt werden,  die bisher nichts gegen VW unternommen haben, informiert Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV). Bis spätestens 15. November 2018 muss man sich beim deutschen Bundesamt für Justiz anmelden – kosten- und risikolos! Man braucht dazu keinen Anwalt, aber der VSV zeigt, wie man das richtig macht. (Fortsetzung)

 

 

Peter Kolba

Please like & share: