Archiv: April 2018

VW Skandal: Klagen statt raunzen

| 22.04.2018 | Wirtschaft

Klagen statt raunzen. Bis 20. Mai haben VW-geschädigte Privatpersonen Zeit, bei der Sammelklage des Vereins für Konsumenteninformation  (VKI) mitzumachen, ohne viel Geld zu riskieren. Bei Cobin Claims hat man bis August Zeit.  Ich mache beim VKI mit und klage. Auch wenn ich mein Schummelfahrzeug inzwischen verkauft habe. (Fortsetzung)

Auf der Fahrt zur Sammelklage

Please like & share:

VW Sammelklage: Jetzt gehts los

| 20.04.2018 | Wirtschaft

Jetzt geht’s los:  Bis 20. Mai können sich VW-geschädigte Privatpersonen mit Hilfe des VKI an Sammelklagen gegen VW beteiligen. Rasch anmelden und eine kleine Gebühr einzahlen. Das Erfreuliche: Auch ich, die ihren VW Tiguan inzwischen verkauft hat, kann mittun. Weil ich bereits 90 Euro an den VKI bezahlt habe, um als Privatbeteiligte dabei zu sein, macht meine Gebühr nur 50 Euro aus statt 120 Euro. Unternehmen, Organisationen und Privaten bietet Cobin Claims (www.dieselklage.at) eine Sammelklagsmöglichkeit an. (Fortsetzung)

 

Lydia Ninz hält Bescheinigung in den Händen

Lydia Ninz mit “Bescheinigung” Foto: Helmut Kasper

Please like & share:

So funktioniert die Sammelklage aktuell (3)

| 02.04.2018 | und Sonstiges, Wirtschaft

Schon seit 2008 liegen Pläne in den Schubladen des Justizministeriums, um die aktuelle Sammelklage zu reformieren. Die derzeitige Sammelklage nach österreichischem Recht wurde vor Jahrzehnten als eine Art Hilfskonstruktion erfunden, unter anderem von Peter Kolba, der damals noch beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) arbeitete. Es ist ein kompliziertes und eher schwerfälliges Instrument. (Fortsetzung)

Peter Kolba erklärt Sammelklage aktuell

 

 

 

 

Zum Youtube Video mit Peter Kolba “Sammelklage aktuell”

Please like & share:

So funktioniert die Gruppenklage neu (2)

| 02.04.2018 | und Sonstiges, Wirtschaft

Auch die SPÖ sieht schon seit längerer Zeit die Notwendigkeit, die Sammelklage in Österreich zu verbessern und die Konsumenten bei Massenschäden besser zu schützen. Die SPÖ schlägt als Lösung die sogenannte Gruppenklage vor, die Peter Kolba von der Liste Pilz kurz erklärt. (Fortsetzung)

Peter Kolba erklärt Gruppenklage neu

 

 

 

 

Zum Youtube Video mit Peter Kolba “Gruppenklage neu”

Please like & share:

So funktioniert die Sammelklage neu (1)

| 02.04.2018 | und Sonstiges

Für alle künftigen und laufenden Massenschäden ist es wichtig, den Konsumentenschützern ein effizientes Rechtsinstrument in die Hand zu drücken. Auch für die 394.000 VW Betroffenen wäre es sinnvoll,  wenn der Nationalrat noch rasch jene “Sammelklage neu” beschließt, wie sie die Liste Pilz am Mittwoch 4. April 2018 im Justizausschuss vorschlägt. In einer Video-Kurzserie erklärt Peter Kolba wie die Sammelklage Neu genau funktioniert (Teil 1), wie alternativ dazu die Gruppenklage aussieht (Teil 2) und warum die aktuelle Sammelklage (Teil 3) nicht ausreicht. (Fortsetzung)

Peter Kolba erklärt Sammelklage neu

 

 

 

 

Zum Youtube Video mit Peter Kolba “Sammelklage neu”

Please like & share:

Jetzt oder nie: Sammelklage neu

| 02.04.2018 | Wirtschaft

  Am 4. April hat die Regierung die letzte Chance, für VW-Geschädigte in Österreich zu retten, was noch zu retten ist.  Die Mehrheit der Abgeordneten braucht nur der “Sammelklage neu” zuzustimmen, die Peter Kolba von der Liste Pilz ausgearbeitet und in den Justizausschuss gebracht hat. Damit wäre es möglich, ein Vergleich für alle 394.000 VW-Betroffenen in Österreich durchzudrücken, noch bevor am 18. September alle Fristen verfallen. (Fortsetzung)

Zum Youtube Video mit Peter Kolba

20180402_063359

Please like & share: