Archiv: Februar 2018

VW Skandal: VKI darf klagen

| 20.02.2018 | Wirtschaft

Was Peter Kolba, der jetzige Klubchef der Liste Pilz, schon vor eineinhalb Jahren als Konsumentenschützer wollte, setzen Arbeiterkammer und Sozialministerium jetzt um: Sozialministerin Beate Hartinger Klein und Arbeiterkammer Präsident Rudolf Kaske gaben dem Verein für Konsumenteninformation (VKI) heute grünes Licht, den VW-Konzern zu klagen. Für uns Betroffene heißt es beim VKI: abwarten. Für Kolba ist nun vorrangig, blitzartig per Gesetz Sammelklagen zu ermöglichen. (Fortsetzung)

Peter Kolba drängt auf Tempo

Please like & share:

Diesel pfui, Benziner hui

| 18.02.2018 | Wirtschaft

Diesel pfui, Benziner hui.  Im Jänner wurden erstmals mehr Benzin-Pkw neu zugelassen als Diesel. Die “Dieselhochburg” Österreich kippt. Die privaten Käufer haben diese Wende allerdings schon 2017 geschafft: Zwei-Drittel kauften einen Benziner. Da die Firmen aber noch massiv  Diesel bevorzugten, dominierte Diesel im Vorjahr noch knapp den Neuwagenmarkt. (Fortsetzung)

 

VW Käfer

VW Käfer

Please like & share:

Abgas: Tun statt totschweigen

| 15.02.2018 | Wirtschaft

Höchste Zeit, dass die Regierung die Auto-Abgasprobleme endlich anpackt statt sie tot zu schweigen. Die Stickstoff-Emissionen sind mit  136.480 Tonnen  (aktuellster Stand aus 2015) viel zu hoch, nur 103.000 Tonnen sind erlaubt. In Deutschland diskutiert man Gratis-Öffis für alle, Fahrverbote und Hardware-Nachrüstungen für Diesel-Fahrzeuge. Bei uns? Wird verschoben, abgelenkt und kräftig Körberlgeld kassiert. (Fortsetzung)

Staat soll Körberlgeld zurückgeben

Please like & share:

Autokartell: Österreich ein Opfer?

| 10.02.2018 | Wirtschaft

EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hofft laut “Rheinischer Post“, noch heuer die laufenden Untersuchung zum Kartellverdacht bei den deutschen Autobauern BMW, Daimler und VW (inklusive Audi und Porsche) abschießen zu können. Auch Österreichs Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) ist eingebunden. “Uns interessiert speziell die Frage, ob Österreichs Zulieferbetriebe davon betroffen sein könnten”, sagte BWB-Chef Theodor Thanner kürzlich im Klub der Wirtschaftspublizisten. (Fortsetzung)

 

BWB-Chef Theodor Thanner im Klub der Wiretschaftspublizisten

Please like & share:

VW Skandal: Zündstoff aus USA

| 07.02.2018 | Wirtschaft

6. Februar 2018:  In Stuttgart gib es eine weitere Razzia bei Audi. In den USA liefern die Aufdeckerplattform “ProPublica” und Fortune brisanten Zündstoff über VW Dieselgate. Gestützt auf US-Strafakten, Geständnisse, Aussagen von Zeugen und Staatsanwälten kommt der investigative Journalist  Roger Parloff zu dem Schluss, dass hochrangige Konzern-Manager falsch gehandelt haben. Manche US- Staatsanwälte sähen genug Stoff, um Ex-Konzern-Boss Martin Winterkorn zu klagen. Trotzdem sieht es nicht danach aus, dass Spitzenmanager zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt werden.  Das Dossier zeichnet ein erschreckendes Bild über die Skrupellosigkeit der VW-Konzernmanager gegenüber Kunden und Behörden. (Fortsetzung)

20180207_181754

Please like & share:

Abgaszirkus in Österreich

| 03.02.2018 | Wirtschaft

Abgastests mit Affen und Menschen zeigen die Skrupellosigkeit deutscher Autohersteller  gegen Mensch, Tier und Umwelt: Geschäft geht vor Gesundheit, Kunden werden systematisch belogen. Deutschland zieht langsam daraus Konsequenzen, plant endlich Hardware-Nachrüstungen und rückt beim “Pickerl”  von Computertests ab. In Osterreich sind  Nachrüstungen kein Thema und der neue Verkehrsminister führt beim “Pickerl” einen sonderbaren Abgaszirkus auf. (Fortsetzung)

Kein Adblue in diesem Auto

Please like & share: