Archiv: Oktober 2015

Dieselgate: Mittun bei VKI-Rekord

| 31.10.2015 | Verkehr

Zehn Prozent aller VW Dieselgate-Opfer in Österreich haben sich bisher für die Sammelaktion des Vereins für Konsumenteninformation (VKI)  gemeldet. Das sind über 33.200 Kunden von VW, Seat, Audi und Skoda. Dr. Peter Kolba und sein Team haben damit die größte Sammelaktion gestartet, die es in Österreich jemals gegeben hat. Auch die anderen 90 Prozent Dieselgate-Opfer können bei dieser VKI Aktion noch mittun (www.verbraucherecht.at). Sie haben damit deutlich bessere Karten für Schadenersatz und erhalten obendrein aktuelle Informationen über den Stand der Dinge. (Fortsetzung)

 

 

Information VKI

Please like & share:

Dieselgate: ORF konkret

| 28.10.2015 | Verkehr

Christian Kugler, von ORF konkret, hat einen Beitrag über Dieselgate und die Auswirkungen auf die Umwelt produziert. Zu Wort kommen Umweltexperten und ich als Betroffene. Link

 

 

Was kommt da raus?

 

Please like & share:

Dieselgate: Neue Wege

| 25.10.2015 | Verkehr

Um die Chancen der Betroffenen von VW Dieselgate zu erhöhen, greift der Verein für Konsumenteninformation (VKI) nun zu einem für Österreich völlig neuen Instrument. „Über eine niederländische Stiftung streben wir einen Generalvergleich mit VW für sämtliche geschädigte Fahrzeughalter an“, erklärt mir Dr. Peter Kolba vom VKI und schildert im Detail, wie das funktionieren  und was es bringen soll. (Fortsetzung)

 

 

A 498044

Please like & share:

Dieselgate: Nur freiwillig, nicht per Gesetz

| 19.10.2015 | Verkehr

Während Deutschlands Regierung bei Dieselgate klare Worte findet (“Betrug”)  und gemeinsam mit einer Behörde eine genaue Marschroute vorgibt, überließ Österreichs Regierung die 364.000 Betroffenen vier Wochen lang ihrem Schicksal. Bis Verkehrsminister Alois Stöger zur Monatsmitte in dürren Worten mitteilte, nach deutschem Vorbild ebenfalls eine Rückaktion starten zu wollen.  Zusätzliche Verwirrung stiften nun die Briefe von VW und Audi, in denen von einer rechtsverbindlichen Rückholaktion keine Rede ist. So wie es aussieht, ist für Österreich tatsächlich „nur“ ein freiwillige Rückholaktion geplant und keine gesetzliche. (Fortsetzung)

 

 

Was kommt da raus?

Please like & share:

Dieselgate: Blamabler Brief

| 17.10.2015 | Verkehr

Am Freitag 16. Oktober 2015 ist der Brief von VW bei mir per Post gekommen. Datiert ist er mit 8. Oktober 2015, versendet wurde er vom Versicherungsverband. Der Inhalt ist sehr enttäuschend und wirft mehr Fragen auf  als er Antworten gibt. (Fortsetzung)

 

 

Blamabler Brief

Please like & share:

Dieselgate: Rückruf

| 15.10.2015 | Verkehr

Endlich kommt Bewegung in Dieselgate. Stunden, nachdem Deutschland per Gesetz den Rückruf aller 2,4 Millionen manipulierten Fahrzeuge angeordnet hat, kündigt Verkehrsminister Alois Stöger heute an, dass alle in Österreich betroffenen 363.400 Fahrzeuge zurückgerufen werden. Alle Fahrzeuge, in denen die Schummelsoftware eingebaut ist, müssen zurück in die Werkstätten von VW, Audi, Skoda, Seat. Damit ist noch nicht alles gelöst, viele Fragen drängen sich auf. (Fortsetzung)

 

 

Um diesen Motor geht es

Please like & share:

Dieselgate: Selber klagen?

| 14.10.2015 | Verkehr

Was kann ich als Betroffene noch tun, wenn mein Autokauf länger als zwei Jahre zurück liegt, sodass die Gewährleistung nicht mehr greift? Was noch unternehmen, außer bei der VKI-Sammelklage (Link) mitmachen, was schon geschehen ist?  Das frage ich Rechtsanwalt Mag. Michael Poduschka. Das ist jener Anwalt, der bei der Staatsanwaltschaft Salzburg eine Anzeige eingebracht hat. (Fortsetzung)

 

 

Reichte Anzeige ein

Reichte Anzeige ein

 

 

Please like & share:

Dieselgate: Karten rasch auf den Tisch

| 12.10.2015 | Verkehr

18.000 Betroffene haben sich der Sammelklage des VKI angeschlossen, bestätigt die Konsumentenschutzorganisation soeben. Der VW Konzern lässt seine Kunden aber weiterhin im Unklaren, in welchem Ausmaß auf dem Prüfstand getrickst wurde. Ich will aber endlich konkret wissen, wie sehr der Stickoxidausstoß meines Tiguan verfälscht wurde. Davon hängt schließlich eine Menge ab, nicht nur die rechtlichen Konsequenzen, sondern zum Beispiel auch, ob die grüne Plakette für deutsche Umweltzonen verloren geht. (Fortsetzung)

 

Klare Antworten gefragt

 

Please like & share:

Dieselgate: Praktische Tipps

| 11.10.2015 | Verkehr

Abwarten, bis VW mich als Kundin informiert, was genau an meinem Tiguan „optimiert“ wurde und wie der Konzern den Schaden wieder gutmachen will, ist eine Sache. Zuvor will ich auf alle Fälle wissen, welche rechtlichen Möglichkeiten mir und allen Betroffenen offenstehen. Hier einige praktische Tipps, auch für Konsumenten, die sich gerade ein Auto bei der VW-Gruppe (Audi, Skoda, Seat) bestellt haben. (Fortsetzung)

 

 

Um diesen Motor geht es

Please like & share:

Dieselgate: Persönlich betroffen

| 09.10.2015 | Verkehr

Mein Auto, ein VW Tiguan Blue Motion, ist eines jener 363.400 Fahrzeuge in Österreich, bei denen die VW-Gruppe Software-Manipulationen beim Abgastest zugegeben hat. Ab sofort recherchiere ich alle relevanten Fakten und praktischen Fragen aus Sicht von uns Konsumenten. Es gilt, die richtigen Schritte zu tun. Unaufgeregt, aber konsequent. Sind auch Sie ein Opfer von Dieselgate? (Fortsetzung)

 

 

Tiguan betroffen

Tiguan betroffen

Please like & share:

Neuere Artikel »