Archiv: November 2014

Austria goes Silicon Valley: Gregor Novak, blutechnix ,Teil2

| 27.11.2014 | Reise

In Sunnyvale, im Plag&Play Tech Zentrum, empfängt mich Gregor Novak,  Österreicher und Gründer von blutechnix. Novak braucht einen starken Kaffee, um sich in Schwung zu reden – sein gestriges Meeting mit potenziellen Investoren hat bis in die Nacht gedauert. Im fensterlosen Besprechungssaal, abgeschottet von der kalifornischen Sonne,  greift Novak zum Kaffeebecher, um einer Nicht-Technikerinnen wie mir zu demonstrieren, was er mit seinem Team in Österreich erfunden hat.  Fortsetzung

 

 

 

Georg Novak, blutechnix im Silicon Valley

Zum Youtube Video mit Gregor Novak

Please like & share:

Austria goes Silicon Valley, Teil 1

| 20.11.2014 | Reise

Pure Neugier führte mich während meiner letzten USA-Reise von San Francisco ins Silicon Valley, zu den drei einheimischen Unternehmern, die dort auf Zeit stationiert sind. Österreicher im Tal der amerikanischen Täler: Wo und wie leben, werken und wirken unsere Start-Ups im Zentrum der Innovation? Schauen wir uns zunächst einmal ihre Arbeitsplätze an. Fortsetzung.

 

 

Vor dem Nest in Redwood City, Silicon Valley

Vor dem Nest in Redwood City

Zum Youtube Video Silicon Valley von Lydia Ninz

Please like & share:

Noch kein Zug zum Steuer-Tor

| 13.11.2014 | Wirtschaft

Von der heimischen Fußballnationalmannschaft erwarten wir uns Tore – eines mehr als die russischen Gegner erzielen. Das Mindeste ist ein maximaler Einsatz und der Zug zum Tor, wie es Marco Arnautovic im Training (siehe Video) vorlegt. Wenn beides fehlt, kommt heraus, was die Regierung bei der Steuerreform vorführt:  unnötiges Zeitschinden, gegenseitiges Austricksen und schäbige Fauls. So lässt sich kein Match gewinnen, auch keine politisches. Fortsetzung

 

 

 

Marco Arnautovic beim Training in Wien

Zum Youtube Video von Lucas Kasper über Training Marco Arnautovic

Please like & share:

Wege aus der Medienkrise

| 06.11.2014 | Wirtschaft

Die Branche liegt in Trümmern. Den traditionellen Medien bricht das bisherige Geschäftsmodell weg, also die Einnahmen aus Anzeigen und Verkauf. So die knallharte Diagnose von Dr. Martina Salomon, Chefredakteurin des Kurier und DDr. Hort Pirker, Geschäftsführer der Verlagsgruppe News beim 16. Journalistinnenkongress in Wien. Auswege aus der Krise sind gesucht. Fortsetzung

 

 

 

Miranda Mulligan Daten-Pionierin aus den USA

Zum Youtube Video mit Miranda Mulligan über die Zukunft des Journalismus