Themen: und Sonstiges
lyn | 05.03.2020 | und Sonstiges, Wirtschaft
„Deutschland first“ lautet also die Devise von VW beim Vergleichsangebot, das alle nicht-deutschen Kläger der Musterfeststellungsklage ausgrenzt. Gut möglich, dass die von VW brutal ausgebremsten Kunden aus Österreich und Südtirol finanziell gleich oder sogar besser aussteigen! Allerdings müssen sie VW individuell klagen, was mit Hilfe des Verbraucherschutzvereins auch risiko- und kostenfrei möglich ist. Der Vorteil: sie können in Ruhe abwarten, ob das Höchstgericht im Mai verbraucherfreundlich urteilt. (Fortsetzung)

lyn | 08.01.2020 | und Sonstiges
Im Rückspiegel für 2019 ist klar zu sehen: es hat endlich einen Durchbruch der Autokäufer gegen Autokonzerne vor Gericht gegeben. Speziell in Deutschland urteilen Land- und Oberlandesgerichte überwiegend zugunsten der Kläger! Daraus folgt: Klage, wer noch kann, also Autobesitzer, deren Fahrzeuge n a c h 2016 zurückgerufen wurden, vor allem Oberklasse-Autos von Audi, Porsche und VW, aber auch Diesler von Daimler-Mercedes. Der Verbraucherschutzverein (VSV) bietet die Chance, risiko- und kostenlos direkt in Deutschland zu klagen (www.klagen-ohne-risiko.at) Was 2019 noch brachte: spektakuläre Anklagen, ein EU-Kartellverfahren und weitere Bußzahlungen deutscher Autobauer und Zulieferer, die damit ihr Fehlverhalten eingestanden haben. Hier ein tieferer Blick darauf. (Fortsetzung)

lyn | 17.10.2019 | und Sonstiges
Österreichs Verkehrsminister konnte in Diesel-Pkw deutscher Hersteller weder unzulässigen Abschalteinrichtungen feststellen, noch tatsächliche Abgas-Abweichungen von der Typengenehmigung und auch keine Gefährdung von Umwelt und öffentlicher Gesundheit. Diese verblüffende Antwort des Verkehrsministers Mag. Andreas Reichardt auf eine parlamentarische Anfrage der Liste Pilz, treibt Dr. Peter Kolba, Obmann des Verbraucherschutzvereins (VSV) auf die Barrikaden. „Das Verkehrsministerium hat völlig versagt. Wir prüfen, ob hier Schadenersatz für die Opfer des Diesel-Skandals gegen die Republik geltend gemacht werden kann, wegen Amtshaftung“! (Fortsetzung)

lyn | 08.10.2019 | und Sonstiges
Peter Kolbas, Obmann des Verbraucherschutzverein (VSV) schlägt Alarm: „Die Luftverschmutzung durch Diesel-Autos mit zu hohen Abgasen ist noch viel höher als bisher angenommen. Das behaupten nicht wir, sondern das zeigen die jüngsten amtlichen Zahlen des österreichischen Umweltbundesamtes“. Die Rede ist vom Abgas Stickoxid oder NOX, das nachweislich die Gesundheit der Menschen, vor allem der Kinder, Älteren, Kranken gefährdet und die Umwelt schädigt. (Fortsetzung)

lyn | 07.10.2019 | und Sonstiges
Offensichtlich spielt auf Zeitschinden mit der Justiz.In der Musterklage bestreiten VW-Anwälte alles, wofür der Konzern schon abgestraft wurde: Manager in USA und Deutschland sind wegen Abgasmanipulationen bereits hinter Gittern, Ex-Konzernspitzen wie Winterkorn und Stadler selbst in Deutschland wegen Betrugs angeklagt, nach 25 Mrd. Euro Vergleichszahlungen ind Nordamerika akzeptierte der VW-Konzern auch in Deutschland anstandslos Bußgelder von über 2,2 Milliarden Euro. Immer öfter entscheiden deutsche Gerichte gegen den Autobauer, der den siegreichen Klägern üppige Vergleiche bietet. Hier ein Überblick. (Fortsetzung)

lyn | 24.04.2019 | und Sonstiges
Eine parlamentarische Anfrage der Liste Jetzt deckte auf: Österreichs Regierung putzt sich bei den Abgasmanipulationen in Brüssel ab, sodass sich die Hälfte aller Abgasemissionen des Verkehrs in Luft auflösen – nicht in echt, sondern auf dem Papier, wie Luise Ungeboeck vom Standard schreibt. Die Regierung läßt VW Geschädigte im Regen stehen, pfeift auf die Gesundheit und Umwelt der Menschen, streitet aber vor Gericht um Schadenersatz von VW für „ihre“ Polizei- und Militärautos. ”Abputzen und kassieren, statt endlich das Problem bei der Wurzel zu packen”, kritisiert Peter Kolba vom Verbraucherschutzverein (Fortsetzung)

lyn | 24.03.2019 | und Sonstiges, Wirtschaft
Hoffnungsschimmer für VW Geschädigte in Österreich: Für 5. Juli 2019 hat der für die VKI Sammelklage zuständige Richter des Landesgerichts Leoben prominente VW-Vertreter vorgeladen: Wolfgang Porsche und Hans Michel Piech. Nach Einschätzung des VKI Vertrauensanwalts Michael Poduschka wird sich Richter Hannes Rauchenwald, für die Causa für zuständig erklären. „Dann können wir endlich in die inhaltliche Behandlung einsteigen“, sagt Poduschka. (Fortsetzung)

lyn | 08.08.2018 | und Sonstiges
Schon 5.000 Anmeldungen zu Sammellagen sind bei COBIN Claims bis gestern eingelangt, teilt Obmann Jaindl auf Anfrage mit. Noch eine Woche lang kann man sich bei dieser unabhängigen Plattform anmelden und kostenlos mitmachen. Jaindl: “Wer sich bis 15. August nicht meldet, verzichtet auf einen Vergleich”. Bei COBIN Claims können auch Selbstständige und Unternehmer mittun, nicht nur Privatpersonen. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI), wickelt an die 10.000 Sammelklagen ab, darf aber nur für Privatpersonen agieren. (Fortsetzung)

lyn | 02.04.2018 | und Sonstiges, Wirtschaft
Schon seit 2008 liegen Pläne in den Schubladen des Justizministeriums, um die aktuelle Sammelklage zu reformieren. Die derzeitige Sammelklage nach österreichischem Recht wurde vor Jahrzehnten als eine Art Hilfskonstruktion erfunden, unter anderem von Peter Kolba, der damals noch beim Verein für Konsumenteninformation (VKI) arbeitete. Es ist ein kompliziertes und eher schwerfälliges Instrument. (Fortsetzung)

Zum Youtube Video mit Peter Kolba “Sammelklage aktuell”
lyn | 02.04.2018 | und Sonstiges, Wirtschaft
Auch die SPÖ sieht schon seit längerer Zeit die Notwendigkeit, die Sammelklage in Österreich zu verbessern und die Konsumenten bei Massenschäden besser zu schützen. Die SPÖ schlägt als Lösung die sogenannte Gruppenklage vor, die Peter Kolba von der Liste Pilz kurz erklärt. (Fortsetzung)

Zum Youtube Video mit Peter Kolba “Gruppenklage neu”
Neuere Artikel »